Profilbild Dominik Maier

Dominik Maier in Börsennews

07.12.2022 15:16

Blogartikelbild Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe bei diesem Baumarktbetreiber!

Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe bei diesem Baumarktbetreiber!

Wo andere Unternehmen für die bevorstehende mögliche Rezession Geld zusammenhalten, kaufen andere Unternehmen Aktien in Milliardenhöhe zurück. Für den folgenden Baumarktbetreiber gilt dabei letzteres.

15 Milliarden für Rückkäufe

Der Baumarktbetreiber Lowe’s plant einen neuen Aktienrückkauf in Höhe von 15 Milliarden USD und bereitet sich darauf vor, die Investoren über die Aussichten der Zukunft zu informieren.

Das Unternehmen hält heute einen Investorentag ab, um unter anderem die Prognose für das nächste Jahr zu veröffentlichen. In einer Pressemitteilung kündigte Lowe’s den Rückkauf an und bekräftigte seine Prognose für 2022. Jedoch zeigte sich die Aktie im vorbörslichen Handel wenig verändert.

Der Aktienrückkauf hat kein Verfallsdatum und kommt zu dem vorherigen Programm hinzu, welches 6,4 Milliarden USD erreichte.

Lowe’s bleibt nicht verschont

Wie die meisten Einzelhändler wurde auch Lowe’s in diesem Jahr von der schnellsten Inflation seit 40 Jahren und rasch steigenden Zinssätzen getroffen. Die Aktie ist seit dem 1. Januar um mehr als 20 % gefallen.

Dennoch übertraf Lowe’s die Gewinnerwartungen der Investoren im 3. Quartal. Das Unternehmen erhöhte daraufhin seine Aktienrückkäufe und erklärte, dass es bis Ende 2022 Aktien im Wert von 13 Milliarden USD zurückkaufen werde.

“Wir bleiben unserer erstklassigen Kapitalallokationsstrategie verpflichtet, die sich auf Investitionen in unsere strategischen Wachstumsziele, die Steigerung der Renditen und die Schaffung von langfristigem Shareholder Value konzentriert.

Marvin R. Ellison, Chairman, President und CEO von Lowe’s

Technische Einordnung

Die Lowe’s-Aktie im Abwärtstrend

Die Lowe’s-Aktie befindet sich seit dem Januar-Hoch von ca. 260 USD in einen Abwärtstrend, wobei der Kurs aktuell auf dem Weg zur 50-Tage-Linie ist. Sollte die kurzfristige Unterstützung nicht halten, könnte der Kurs bis an die Zone um 178 USD fallen.

Übrigens: Binance als Profiteur des FTX-Debakels? Auch andere Börsen profitieren

Loading...

Weitere spannende Themen

Ist Trumps Zoll-Wahnsinn vielleicht doch kalkuliert?
Aktueller Status im Zollstreit: Entwicklungen, Fakten & Perspektiven