Blogartikelbild wikifolio: 3×3 Wege, den NASDAQ zu schlagen

wikifolio: 3×3 Wege, den NASDAQ zu schlagen

Besser als der NASDAQ sein, das wünschen sich viele. Doch was heißt es eigentlich, „besser“ zu sein? Die besten wikifolio Trader können einen überzeugenden Track Record vorweisen – sie haben in der Vergangenheit den Index auf unterschiedliche Weise geschlagen.

3 mögliche Wege, um einen Index zu schlagen

Quelle: Unsplash

Die Trader zeigen 3 mögliche Wege einen Index zu schlagen, je nachdem, wieviel Risiko sie bereit waren einzugehen. Je Weg zeigen wir 3 wikifolios, die so den NASDAQ geschlagen haben.

Weg 1: Weniger Risiko bei ähnlicher Performance

Weniger Risiko eingehen, aber trotzdem eine ähnliche Performance wie der Technologieindex erzielen? 3 Top-Trader zeigen, dass es geht.

Quelle: Unsplash

Beeindruckender Performance- und Volatilitäts-Vergleich

Diese wikifolios schneiden nicht nur auf 3-Jahres-Sicht besser ab als der Nasdaq 100, sondern waren konsistent gut. Auch der Performance- und Volatilitäts-Vergleich basierend auf 1- und 5-Jahresvergleich fällt beeindruckend aus. Die Volatilität und somit das Risiko war durch die Bank deutlich geringer als die des Nasdaq 100, die durchschnittliche Performance pro Jahr indes fast durchwegs höher oder zumindest ähnlich hoch.

Zur Detailanalyse

So wurde die Performance erzielt

Schau dir im Detail an, womit der Trader die letzten 3 Jahre in seinem wikifolio die Performance gemacht hat und wie stark Gewinne und Verluste auf einzelne Werte konzentriert sind.

  • Treemap mit Gewinn und Verlust je Aktie im wikifolio
  • Herfindahl Index
  • Zur Detailanalyse
Quelle: Unsplash
Zur Detailanalyse

Weg 2: Mehr Performance bei ähnlichem Risiko

Wer auf Outperformance zwar nicht verzichten, dabei aber auch kein übermäßiges Risiko eingehen will, setzt auf den Mittelweg. Auch hier gibt es drei Top-Trader, deren Track Record keine Wünsche offen lässt. 

Quelle: Unsplash

Der goldene Mittelweg – mehr Performance bei ähnlichem Risiko

Diese Trader waren die vergangenen fünf Jahre außerordentlich erfolgreich. Die durchschnittliche Performance pro Jahr lag weitgehend im 30-Prozent-Bereich – trotz des Bärenmarktes, der die Börsen massiv belastete. Die Volatilität behielten die Trader dabei im Griff. Sensationelle, gleichmäßig gute Leistung!

Zur Detailanalyse

So wurde die Performance erzielt

Schau dir im Detail an, womit der Trader die letzten 3 Jahre in seinem wikifolio die Performance gemacht hat und wie stark Gewinne und Verluste auf einzelne Werte konzentriert sind.

  • Treemap mit Gewinn und Verlust je Aktie im wikifolio
  • Herfindahl Index
  • Zur Detailanalyse
Quelle: Unsplash
Zur Detailanalyse

Weg 3: Maximale Performance bei mehr Risiko

Wer den Kick für sein Depot sucht und bereit ist, etwas mehr Risiko einzugehen, um tolle Performance zu erzielen, kann sich an Weg 3 samt dieser 3 Top-wikifolios orientieren.

Quelle: Unsplash

Drei wikifolios als „Boost“ fürs Depot!

Für Risikofreudige, die einfach Lust auf mehr Rendite haben: Diese 3 wikifolios lieferten in den zurückliegenden drei Jahren durchwegs hohe Renditen. Verdoppler gesucht? Einfach reinklicken und Inspiration holen! Viel Spaß dabei.

Zur Detailanalyse

So wurde die Performance erzielt

Schau dir im Detail an, womit der Trader die letzten 3 Jahre in seinem wikifolio die Performance gemacht hat und wie stark Gewinne und Verluste auf einzelne Werte konzentriert sind.

  • Treemap mit Gewinn und Verlust je Aktie im wikifolio
  • Herfindahl Index

Zur Detailanalyse

Quelle: Unsplash
Zur Detailanalyse
Loading...

Weitere Artikel

Profilbild Michael Flender
26.03.2023 11:54

Wissen

Die neuen Goldesel Kursalarme

Hallo liebe Goldesel Community, mit den neuen Goldesel Redaktionsalarmen geht ein neues, sehr mächtiges Tool für Goldesel Premium Mitglieder online. Ihr bekommt in Zukunft bei spannenden Kursbewegungen in Aktien und Indizes eine Pushmeldung inkl. Kommentar,...

Profilbild stock3
15.02.2023 10:30

Wissen

stock3 Trading-Terminal vier Wochen kostenlos testen – inklusive Tutorial-Video

Die Chartsoftware-Plattform “Stock3” ist eine nützliche Unterstützung für alle, die sich für das Trading von Aktien interessieren. Doch wie richtet man seinen Tradingdesktop ein und welche Charteinstellungen gibt es? In dem Tutorial Video...

Profilbild Michael Flender
24.11.2022 16:03

Wissen

Goldesel Tools: Die Heatmap in der Praxisnutzung

Vor allem vorbörslich bzw. nachbörslich gibt es an den Börsen häufig gute Tradingchancen. Der Grund liegt darin, dass Marktteilnehmer (überwiegend Privatanleger) zu euphorisch bzw. ängstlich auf Meldungen reagieren und damit Kurse zu stark in die ein-...

Profilbild Michael Flender
19.11.2022 16:04

Wissen

Tradingstrategien: Newstrading in der Praxis

Kurse machen Nachrichten heißt es oft, aber nicht immer aber sind gute Nachrichten bereits im Kurs enthalten. Newstrading ist eine Strategie, die darauf setzt, von diesen Nachrichten zu profitieren.