
Vonovia: Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Deutsche Wohnen
Der deutsche Wohnungskonzern hatte vergangenen Oktober in einem dritten Anlauf den Deal zur Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen in trockene Tücher gebracht. Nun will Vonovia über eine Kapitalerhöhung rund acht Milliarden Euro einsammeln, um die Übernahme der Konkurrentin Deutsche Wohnen zu finanzieren.
Sieben neue Aktien für 20 bestehende Aktien
Realisiert wird dies über eine Bezugsrechtskapitalerhöhung, die bereits im Mai angekündigt wurde. Somit werden 20 bestehende Aktien über mittelbare Bezugsrechte zum Bezug von 7 neuen Aktien für einen Bezugspreis von je 40 Euro berechtigen. Die Zeichnungsfrist für die Papiere wird nach Informationen des Unternehmens voraussichtlich am 24. November beginnen und endet am 7. Dezember. Der Kurs der Vonovia-Aktie wird sich entsprechend der Bezugsrechte verringern (1 Bezugsrecht wird schätzungsweise für 4,00 EUR gehandelt werden).
Was muss man tun?
Die Bezugsrechte werden euch vom Broker eingebucht, ihr könnt diese dann ausüben (und damit neue Aktien beziehen, ihr gebt dem Unternehmen damit neues Geld) oder während der Handelszeit die Bezugsrechte verkaufen. Wenn ihr gar nichts macht verkauft der Broker die Bezugsrechte im Normalfall zum letzten Kurs. Da das teilweise sehr viele Bezugsrechte sind kann der Kurs auch deutlich tiefer sein als die Kurse im normalen Handel.
Vonovia nimmt durch die Kapitalerhöhung rund acht Milliarden Euro ein, um einen Teil der Summe für den Kauf des Konkurrenten Deutsche Wohnen zu finanzieren. Laut Vonovia-Finanzchefin Helene von Roeder wird damit der Prozess des Zusammenschlusses abgeschlossen. Um die Finanzierung zu realisieren, hatte sich Vonovia eine Brückenfinanzierung über 20 Milliarden Euro gesichert. Zur Refinanzierung sollen neben der Kapitalerhöhung auch Wohnungen verkauft werden. Bisher verkaufte der Immobilienkonzern insbesondere in Berlin knapp 15.000 Wohnungen für rund 2,46 Milliarden Euro an die öffentliche Hand.
Durch die Übernahme entsteht in Deutschland der mit Abstand größte private Wohnungskonzern Europas.


Während die Berichtssaison sich dem Ende zuneigt, präsentierten sich die US-Aktienmärkte in der 35. Kalenderwoche robust. Der S&P 500 konnte einen Aufschwung von über 2,5 % verzeichnen, die Nasdaq glänzte mit einem Anstieg von mehr als 3 % und auch...

Aber wusstet ihr, dass es bereits einen deutschen Staatsfonds gibt? Dieser nennt sich “Kenfo” und kann immerhin ein beträchtliches Vermögen von aktuell 20,5 Milliarden EUR sein Eigen nennen.

Die Abwärtsdynamik hat auch in dieser Börsenwoche nicht nachgelassen. Zwei Aktien haben durch Nachrichten und Analysteneinschätzungen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Derweil ist in der KW33 die Aktie eines bekannten Tech-Unternehmens um über 30...

In diesem Jahr ist die Performance im August für den weiteren Marktverlauf entscheidend. Die Vorzeichen sind schwierig. Die ersten Handelstage im August waren durchmischt. Damit hat der Monat begonnen, wie er im Normalfall endet, im Minus. In den vergangenen...