
Villeroy & Boch vor nächstem Kursschub?
Villeroy & Boch wurde 1748 als Keramikproduzent gegründet und hat sich seitdem zu einer Lifestyle-Marke entwickelt. Das im Saarland ansässige Unternehmen kann auf eine über 275-jährige Geschichte zurückblicken und ist damit eine der ältesten europäischen Marken.
www.villeroyboch-group.comMit innovativen stilvollen Produkten bereichert Villeroy & Boch das Leben der Menschen, die sich immer wieder neu inspirieren lassen und möchte ihnen die Möglichkeit geben, ihr Zuhause so individuell zu gestalten, wie sie es wünschen.
Die Vision des Unternehmens ist es, aus Häusern ein Zuhause zu schaffen. Neben dem Unternehmensbereich Dining & Lifestyle präsentiert sich Villeroy & Boch als Komplettanbieter für hochwertige Bäder inklusive moderner und innovativer Fliesen.
Starke Q3-Quartalszahlen
Bereits im vergangen Oktober meldete das Unternehmen einen sehr soliden Zwischenbericht. Nach positiver Geschäftsentwicklung im dritten Quartal bestätigte Villeroy & Boch die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022.
- Konzernumsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 6,4 % auf 728,3 Millionen EUR gesteigert
- Konzernergebnis (EBIT) mit 64,3 Millionen EUR um 9,7 % über Vorjahr
- Bestätigung der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022
Der Umsatz des Unternehmens gliederte sich wie folgt auf: Ein Großteil mit 140,9 Millionen EUR entfiel auf den Unternehmensbereich Bad & Wellness. Dining & Lifestyle trug mit rund 30,8 Millionen EUR zum erfreulich hohen Umsatzwachstum bei.
Der Trend einer rasanten Entwicklung im Bereich E-Commerce hatte sich bereits in den Corona-Jahren positiv ausgewirkt. Dank schlankerer und fokussierter Prozesse konnte Villeroy & Boch den Umsatz in diesem Segment auch in den zurückliegenden Quartalen bestätigen.
Aktie liegt stabil im Markt
Mit den starken Quartalszahlen im Rücken ging es für die Aktie erstmal gen Süden. Dem schwachen Gesamtmarkt konnte sich das Wertpapier jedoch im Schlussquartal 2022 nicht komplett entziehen. Die Auffangzone im Bereich 16 EUR konnte jedoch verteidigt werden. Seit Anfang 2023 kennt die Aktie nur den Weg gen Norden. In der Spitze ging es um knapp 25 % bis an die 20-EUR-Marke nach oben.
Die Aktie des Keramikspezialisten liegt aktuell sehr stabil im Markt und könnte sich für den nächsten Schub nach oben bereit machen. Zu berücksichtigen ist, dass Villeroy & Boch am kommenden Donnerstag, 2. März, seine Quartalszahlen zum zurückliegenden vierten Quartal 2022 bekannt gibt.
Vielversprechende Trading-Szenarien
Der anhaltende Abwärtstrend seit April 2022 wurde Anfang des Jahres mit dem Überschreiten der 200-Tageslinie geknackt. Nach einem dynamischen Jahresauftakt konsolidiert die Aktie von Villeroy & Boch auf hohem Niveau in einer Handelsspanne zwischen 19 und 20 EUR. Der kurze Dip and die 50-Tageslinie vergangene Woche wurde direkt gekauft.

Als mögliche Trading-Szenarien kann sowohl eine pro- als auch antizyklische Umsetzung je nach Marktreaktion gewählt werden. Bei einem Ausbruch über die 20-EUR-Marke kann einem möglichen Ausbruch gefolgt werden. Spannend wäre neben einem erneuten Rücksetzer auf die 50-Tageslinie ein Rücksetzer auf die 200-Tageslinie, die im Bereich 18 EUR verläuft. Sollte die 200-Tageslinie unterschritten werden, gilt es vorsichtig zu werden und bei 17,50 EUR über einen Stopp nachzudenken. Als ersten Zielbereich kann die 22-EUR-Marke ins Auge gefasst werden, bevor die Zone zwischen 24-25 EUR wartet. Hier gilt es zu beobachten, ob der Impuls für ein neues Allzeithoch ausreicht.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere Artikel