Blogartikelbild Turnaround bei Fresenius auf Kurs – Kabi hebt Aussichten an

Turnaround bei Fresenius auf Kurs – Kabi hebt Aussichten an

Bereits seit längerem ist die Fresenius SE & Co. KGaA ein Sorgenkind im deutschen Leitindex Dax. Seit einigen Monaten scheint sich der Turnaround allerdings langsam aber sicher abzuzeichnen. Zuletzt vermeldete das Unternehmen solide Geschäftszahlen. Der Konzernumbau, der durch den neuen CEO Michael Sen – auch auf erheblichen Druck von institutionellen Investoren – vorangetrieben wird, scheint erste Früchte zu tragen. Der neue Vorstandsvorsitzende ist seit Oktober 2022 an der Spitze des Dax-Konzerns. Er beerbte den vorherigen CEO Stephan Sturm, der das Ruder beim Gesundheitsanbieter nicht herumreißen konnte.

Aktienverlinkung: DE0005785604

Auf der Mitte Mai abgehaltenen Hauptversammlung hatte Michael Sen die geplanten Veränderungen des Konzerns geschildert und um Zeit gebeten. Experten sprachen währenddessen von einer Mammutaufgabe, die nun vor dem neuen Management läge.

Die genannten Maßnahmen werden keine Veränderungen über Nacht bringen (…). Die Zahlen des ersten Quartals bestätigen aber: Die Richtung stimmt.”

CEO Michael Sen CEO von Fresenius auf der Hauptversammlung über den aktuellen Kurs des Unternehmens

Als größte Veränderung ist die Abspaltung der Sparte Fresenius Medical Care (FMC) geplant. Dies soll bewirken, dass das neue Management der Tochtergesellschaft freier aufspielen und besser agieren kann. Zudem müsste die zuletzt schlechte operative Entwicklung von FMC nicht mehr voll in der Bilanz des Mutterkonzerns berücksichtigt werden. Die Anteile in Höhe von 32 % möchte Fresenius jedoch weiter halten, so CEO Michael Sen.

Auch die Servicesparte Vamed bereitete in der Vergangenheit keine Freude und soll zukünftig nur noch als finanzielle Beteiligung geführt werden. So könnte sich der neue Fresenius Konzern auf die operativ erfolgreicheren Segmente Kabi und Helios konzentrieren.

Aussichten für Fresenius Kabi angehoben

Wie am heutigen 25. Mai vermeldet wurde, rechnet das Management beim Segment Fresenius Kabi für das Gesamtjahr 2023 nun mit mehr Umsatzwachstum und einer besseren Marge.

Das organische Umsatzwachstum wurde bislang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich gesehen. Diese Spanne wurde nun auf den mittleren einstelligen Prozentbereich konkretisiert. Zudem wurden die Erwartungen für die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von zuvor 13 auf nun 14 % angehoben.

Bis ins Jahr 2026 hat sich Fresenius Kabi zum Ziel gesetzt. Das obere Ender der bislang prognostizierten Margenspanne von 14-17 % zu erreichen. Im Q1 2023 hatte die EBIT-Marge bereits bei 14,5 % gelegen. Die Jahresprognose für den Gesamtkonzern konnten bislang allerdings nicht angehoben werden.

Durch die Bank sind alle Kabigeschäfte gut gewachsen, vor allen Dingen gewachsen im Volumen.

Michael Sen CEO von Fresenius

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Der Chart

Der Chart wirkt nach den zuletzt guten fundamentalen Nachrichten konstruktiv, auch wenn nach einem kurzen Freudensprung in die Widerstandszone zwischen 29 und 29,40 EUR zuletzt eine Konsolidierung einsetzte. Im Bereich der Unterstützungszone zwischen 26,40 und 27 EUR könnte der Abverkauf allerdings vorerst enden. Am heutigen Handelstag war die Aktie die 28 EUR-Marke erneut angelaufen. Mittlerweile ist der Kurs aber wieder unter die 27 EUR-Marke zurückgelaufen.

Der Turnaround-Trade bei Fresenius ist in der Goldesel-Community mittlerweile Chefsache. Michael ist hier auch seit einigen Tagen “long” mit einem Turbo-K.O. Zertifikat der Citi (WKN: KH52U1).

Turnaround in Arbeit – Der Chart von Fresenius – – Quelle: stock3.com

Wer weitere Infos zu Fresenius lesen möchte, der kann sich in diesem Artikel weiter aufschlauen. Hier hatten wir den möglichen Turnaround bereits im Januar besprochen und geben nochmal einen Überblick über die Geschäftsbereiche von Fresenius. Auf die letzten Geschäftszahlen haben wir ebenfalls einen Blick geworden.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere Artikel

Ist nach 44 % Kurszuwachs bei Amazon noch mehr drin? Dieser Analyst meint ja!

Mit einem erstaunlichen Quartalsbericht am 27. April hat Amazon die Anleger positiv überrascht. Die Prognosen der Analysten wurden übertroffen und ein ermutigender Ausblick auf das kommende Quartal wurde verkündet.

Profilbild stock3
06.06.2023 10:40

Börsennews

Wer verliert beim 200 Mrd.-USD-Short?

Wenn Anleger der gleichen Meinung sind, können große Wetten entstehen. Mit 200 Mrd. USD ist es in einem Bereich die bisher größte Shortwette der Geschichte.   Bevor die Shortpositionierung näher analysiert wird, lohnt ein Blick auf ein anderes Extrem....

BofA-Analyst: 65 % Kurspotenzial für diese Software-Aktie!

Alteryx, ein auf Datenanalyse spezialisiertes Softwareunternehmen, veröffentlichte kürzlich seine Quartalszahlen und gab seinen Ausblick auf das kommende Quartal sowie das gesamte Jahr bekannt. Trotz eines beeindruckenden Umsatzwachstums von 26,1 % und...

Sportartikelhersteller verblüfft Anleger und Analysten

Akute Schwäche im Einzelhandel? Nicht wenn es um die Produkte von Lululemon Athletica geht. Die Aktie des kanadischen Sportartikelherstellers stieg am Freitag nach Bekanntgabe der Quartalszahlen um satte 12 %, angetrieben durch die Stärke in allen...