Profilbild Sebastian Paufler

Sebastian Paufler in Börsennews

05.12.2022 22:05

Blogartikelbild Tesla im Minus: Wieder schlechte News aus China

Tesla im Minus: Wieder schlechte News aus China

Der amerikanische Hersteller für Elektrofahrzeuge Tesla war zuletzt vor allem in den Schlagzeilen, weil dessen CEO Elon Musk seit dem Abschluss des Twitter-Kaufs immer wieder Aktien von Tesla verkauft hat. Seit geraumer Zeit verdichten sich die Zeichen, dass die Nachfrage in China stärker abzukühlen scheint, als bislang erwartet wurde.

Wird die Produktion in Shanghai heruntergefahren?

Nach Angaben einer vertrauten Person, möchte Tesla erstmalig freiwillig die Produktion in seinem Werk in Shanghai senken, so berichtet Bloomberg. Im Vergleich zu den Vormonaten Oktober und November, in denen die Produktion unter voller Auslastung lief, soll die Produktion um rund 20 % zurückgefahren werden. Laut dem Nachrichtenportal werden die Produktionskürzungen noch in dieser Woche in Kraft treten. Der Insider sagte, dass bei steigender Nachfrage die Produktion jederzeit wieder erhöht werden könne. Ein Tesla-Vertreter in China lehnte eine Stellungnahme ab. Die Shanghai Securities News betitelten die Nachrichten gar als “falsche Informationen”.

Laut der Tesla-Website soll jedes Model 3 und Model Y, das heute in China bestellt wird, noch in diesem Monat ausgeliefert werden. Im Oktober betrug die Lieferzeit noch vier Wochen, zu Beginn des Jahres sogar bis zu 22 Wochen. Das Werk in Shanghai kann bis zu 85.000 Fahrzeuge im Monat produzieren und beliefert hauptsächlich den chinesischen Markt.

Tesla hat bereits die Preise in China gesenkt

Zuletzt sah sich Tesla gezwungen, die Preise für das Model 3 und Model Y in China um bis zu 9 % zu senken. Ein Model 3 kostet nun umgerechnet etwa 36.600 USD statt bisher 38.500 USD und ein Model Y umgerechnet rund 40.000 USD statt 43.600 USD.

Die Zahlen für das vergangene 3. Quartal waren wenig überzeugend. Der Umsatz und die Auslieferungszahlen verfehlten die Erwartungen der Analysten aufgrund von Lieferketten- und Logistikproblemen. Ebenso fielen die Margen aufgrund hoher Rohstoffpreise, komplexer Logistik und eines starken Dollars geringer aus, als erwartet. Im Earningscall sprach Elon Musk davon, dass in China und Europa “eine Art Rezession” im Gange sei und Tesla sein Ziel für die Fahrzeugauslieferungen in diesem Jahr knapp verfehlen werde.

Nach dem darauffolgenden Kursrückgang in den letzten Wochen, werden die Stimmen der Analysten zunehmen optimistischer. Der Citi-Analyst Itay Michaeli stufte die Tesla-Aktie von “Sell” auf “Neutral” hoch und erhöhte sein Kursziel von 141 USD auf 176 USD pro Aktie.

Tradingszenario

tesla-produktion-china-shanghai-gesenkt
Die Unterstützung durch das Corona-Tief bei rund 180 USD scheint noch zu halten, bevor der Weg zum Jahrestief frei ist.

Der Kurs von Tesla befindet sich seitdem Allzeithoch aus November 2021 in einem übergeordneten Abwärtstrend. Das Jahrestief liegt bei etwa 166 USD.

Im Zuge der heutigen Nachrichten verlor die Aktie im Tief fast 7 %. Aktuell hält das Corona-Tief bei rund 180 USD als Unterstützung. Wenn diese Marke nach unten durchbrochen wird, ist ein erneutes Anlaufen des Jahrestiefs nicht unwahrscheinlich. Dort könnte eine Bodenbildung stattfinden.

Fazit: Tesla schwächelt, die Konkurrenz wächst

Nach den Einschränkungen durch die Covid-Restriktion in China scheint nun auch die Nachfrage nach den amerikanischen Elektrofahrzeugen abzukühlen. Diese Tatsache, die steigenden Herstellungskosten und die notwendigerweise reduzierten Fahrzeugpreise könnten den Druck auf die Margen weiter erhöhen.

Auch wenn der chinesische Pkw-Verband am Montag mitteilte, dass die Auslieferungen von Tesla in China im November den Rekordwert von 100.291 Fahrzeugen erreichten, kommen diese nicht an die lokale Konkurrenz heran. BYD verzeichnete im November den neunten Monat in Folge einen Verkaufsrekord mit mehr als 230.000 Auslieferungen, darunter fast 114.000 reine Elektromodelle. Zudem erhöhte BYD unlängst sogar die Preise.

Auch der Aktienkurs lädt derzeit eher zur Zurückhaltung ein.

Loading...

Weitere spannende Themen

Unsicherheit weltweit: Gold glänzt wieder
Sell in May 2025 – oder buy the Dip? Unsere Einschätzung