
Supermarktketten widersetzen sich der Marktschwäche. Was steckt dahinter?
Hallo liebe Goldesel-Community,
gestern hat die Nasdaq im Tief 10% von ihrem 52 Wochenhoch korrigiert, beim S&P 500 waren es 5%. Supermarktketten können sich allerdings von dieser Schwäche abkoppeln. Sie halten sich teilweise an ihren jeweiligen 52 Wochenhochs. Warum schaffen sie es, sich entgegen der aktuellen Schwächephase an den Gesamtmärkte über Wasser zu halten?
Zuerst lässt sich festhalten, dass Supermärkte Profiteure einer steigenden Inflation sind. So sagte der CEO von Kroger im letzten Earnings Call, dass eine Inflation von 3-4% ideal für das Geschäftsmodell sei. Denn die Nachfrage nach Basisgütern ist preisunelastisch, d.h. steigt der Preis von Brot, Butter, Nudeln o.ä. an, werden Konsumenten diese Güter weiterhin konsumieren. Folglich lassen sich steigende Kosten direkt an den Endkonsumenten weiterreichen. Zweiten sind Supermarktketten relativ zins- und risikounelastisch verglichen mit z.B. High Growth Tech-Aktien. Die zukünftigen Cashflows, die für die Bewertungsmodelle der großen institutionellen Anleger von Relevanz sind, weisen Stabilität auf und werden somit nicht so stark diskontiert. Drittens lassen sich Supermarktketten als „sichere Häfen“ in turbulenten Zeiten beschreiben. Schauen wir uns einige Supermarktketten genauer an.
The Kroger Company (KG) mit Hauptsitz in Ohio ist eine der größten Supermarktketten der USA. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 35,38 Mrd. USD. Das Umsatzwachstum zwischen 2017 und 2022 wird bei knapp 4% liegen. Beim Gewinn je Aktie werden es 8% sein. Die Dividendenrendite beläuft auf 1,71%. Das KUV (2022) liegt bei 0,26, das KGV (2022) bei 16. Die letzten Quartalszahlen wurden am 02.12.2021 vorleget. Sowohl im Umsatz und als auch beim Gewinn konnten die Erwartungen übertroffen werden. Die Aktie schoss im Hoch um 13,6% nach oben! Das ist bemerkenswert für eine Supermarktkette. Erst letzte Woche konnte die Aktie unter erhöhtem Volumen aus einer Cup&Handle Formation ausbrechen und auf ein neues 52 Wochenhoch vorstoßen.

Sprouts Farmers Market (SFM) ist eine Supermarktkette mit Fokus auf biologischen und frischen Produkten. Die Marktkapitalisierung liegt bei 3,39 Mrd. USD und der Hauptsitz befindet sich in Arizona. Zwischen 2017 und 2022 werden der Umsatz um 6% und der Gewinn je Aktie um 12,6% wachsen. Aktuell wird keine Dividende ausgeschüttet. Das KUV (2022) liegt bei 0,56, das KGV (2022) bei 14,6. Die letzten Quartalszahlen vom 04.11.2021 waren mehr oder weniger in-line mit den Erwartungen der Analysten. Die Performance der Aktie seit Anfang November liegt bei 30%! Das ist beträchtlich für eine Supermarktkette. Nach einer einwöchigen Konsolidierung konnte die Aktie gestern auf ein neues 52 Wochenhoch ausbrechen.

Neben den beiden genannten Supermarktketten gibt es noch Weis Market (WMT) und SpartanNash (SPTN), die sich dem Abverkauf des Marktes bis jetzt widersetzen und sich am 52 Wochenhoch halten können. Auch die beiden größten Supermarktketten in den USA, Walmart (WMT) und Target (TG), zeigen relative Stärke, obgleich sie noch 5% bzw. 15% von ihren jeweiligen 52 Wochenhochs entfernt sind.

Warum 2G-Energy mit seinen Energielösungen genau den Zahn der Zeit trifft, ob die Nachfrage weiterhin ungebrochen hoch ist und über viele weitere Themen wie die Dividendenpolitik sprachen wir mit dem CFO des Unternehmens, Friedrich Pehle. Zunächst möchten...

Hims & Hers ist ein amerikanisches Telemedizin-Unternehmen, dass sich auf diskrete Diagnosen und den Verkauf von verschreibungspflichtigen aber auch rezeptfreien Medikamenten spezialisiert hat, die man für gewöhnlich lieber nicht in der Apotheke...

Vor einer Woche stellte Apple auf seiner Worldwide Developers Conference (WWDC) die neue „Vision Pro“ vor. Seit dem wurde viel über die Brille geredet: über das Design, das einer Skibrille ähnelt; über den Preis, der den Bau eines Heimkinos erschwinglich...

Wenn man rein auf die Kursreaktion der Aktie guckt, dann war nicht die Apple Aktie der große Profiteur der gestrigen Konferenz zur WWDC23, sondern eine andere Aktie. Neben der Präsentation des lang ersehnten „one more thing“ und den langen Ausführungen...