Blogartikelbild Spotify-Aktie im Fokus: Gelingt der Ausbruch nach den Quartalszahlen?

Spotify-Aktie im Fokus: Gelingt der Ausbruch nach den Quartalszahlen?

Spotify hat vorbörslich die Zahlen zum 4. Quartal 2022 präsentiert und befindet sich aktuell über neun Prozent im Plus! Dabei konnte das Unternehmen in vielerlei Hinsichten beeindrucken, wobei auch einige negative Punkte Aspekte gemeldet wurden. In diesem Artikel gehen wir auf die Quartalszahlen und den Ausblick auf das 1. Quartal 2023 ein.

Aktienverlinkung: LU1778762911

Das 4. Quartal 2022 im Überblick

Im vierten Quartal 2022 hat Spotify mit einem Verlust von -1,40 EUR pro Aktie die Schätzungen der Analysten um 0,13 EUR verfehlt. Der Umsatz von 3,16 Milliarden EUR (+17,5 % Y/Y) verfehlte das Ziel ebenfalls um 30 Millionen EUR.

Trotzdem zeigte sich ein Wachstum bei den Premium-Umsätzen um 18 % im Jahresvergleich. Dieser Anstieg war vor allem auf eine Zunahme bei den Abonnenten zurückzuführen. Auch bei den werbefinanzierten Umsätzen gab es ein Wachstum von 14 % im Jahresvergleich. Dieses Segment konnte insbesondere durch eine Zunahme beim Podcasting profitieren.

Die MAUs (monatlich aktive Nutzer) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 20 % auf 489 Millionen und übertrafen die Prognose um zehn Millionen. Dies stellt den größten Nettozuwachs seit 2004 dar. Die Anzahl der Premium-Abonnenten wuchs um 14 % im Jahresvergleich auf 205 Millionen und übertraf die Prognose ebenfalls um drei Millionen.

Der Ausblick auf das 1. Quartal 2023

Spotify erwartet für das 1. Quartal 2023, dass sich die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer um elf Millionen auf 500 Millionen erhöhen wird. Bei den Premium-Abonnenten erwartet das Unternehmen einen Zuwachs von zwei Millionen, sodass die Gesamtzahl auf 207 Millionen Premium-Abonnenten steigen würde.

Die Umsätze werden auf 3,1 Milliarden EUR geschätzt. Im Jahresvergleich soll zudem ein zusätzlicher Rückenwind von einem Prozent aufgrund günstiger Wechselkurse entstehen. Die Bruttomarge wird bei 24,9 % geschätzt und spiegelt eine Verbesserung im Bereich Musik und Podcasting wider.

Der operative (Verlust)/Ertrag wird auf – 194 Millionen EUR geschätzt. Auch im Hauptkanal bei Goldesel Premium wurde der Ausblick und das Nutzerwachstum positiv aufgenommen und eine Trading-Idee formuliert.

Quelle: Unsplash

Technische Einordnung

Der Chart von Spotify

Die Spotify-Aktie befindet sich schon seit Januar 2021 in einem heftigen Abwärtstrend, wobei dieser im November 2021 beschleunigt wurde. Dabei brach die Spotify-Aktie im vergangenen Jahr um 65 % ein, konnte sich jedoch vom 52-Wochen-Tief um über 50 % erholen.

Aktuell befindet sich der Wert an der wichtigen Widerstandslinie bei 100 EUR. Diese gilt es nachhaltig zu überwinden, um die Aufwärtsbewegung fortzusetzen. Die nächsten Widerstände würden bei den Marken 122 und 146 EUR liegen. Sollte die Spotify-Aktie an der Widerstandslinie von 100 EUR scheitern, dient die Marke von ca. 85 EUR als Unterstützung. Darunter wäre die nächste Unterstützung das 52-Wochen-Tief bei 66 EUR.

Übrigens: Diese vier Aktien empfiehlt die Bank of America vor den Quartalszahlen!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Artikel ist keine Aufforderung zum Kauf und/oder Verkauf der Aktie. Es handelt sich hierbei um eine journalistische Arbeit. Der Autor hält zum aktuellen Zeitpunkt keine Position in der Aktie.

Loading...

Weitere Artikel

Profilbild Felix Fink
31.03.2023 15:17

Börsennews

Jungheinrich auch 2023 Cash-Flow negativ

Heute morgen legte der Gabelstablerspezialist Jungheinrich die endgültigen Zahlen und die Prognose vor. Das Unternehmen erwartet Verbesserungen im Jahr 2023, kämpft aber weiter mit einem negativen Cash-Flow. 2022 erzielte Jungheinrich trotzdem ein neues...

Profilbild Felix Fink
29.03.2023 15:42

Börsennews

PNE Wind schlägt Sonderdividende vor

Das Unternehmen PNE Wind hat heute morgen die endgültigen Zahlen vorgelegt und schlägt eine Sonderdividende 0,04 Cent je Aktie vor. Die vorläufigen Zahlen konnten größtenteils bestätigt werden. Der Vorstand bezeichnete das vergangene Jahr als äußerst...

Arista Networks – Schaufelverkäufer für die KI- und Cloud-Computing Branche

Arista Networks (Ticker: ANET) ist ein Netzwerkunternehmen, das bei Hochleistungs-Ethernet-Switches für Rechenzentren führend ist. Die Produkte von Arista graben seit vielen Jahren dem ehemaligen Branchen-Primus Cisco das Wasser ab. Mithilfe der neuesten...

Profilbild Lars Weigand
27.03.2023 08:52

Börsennews

TikTok-Verbot besiegelt? Die Profiteure

Am vergangenen Donnerstag, den 23. März 2023, musste sich der Chef des chinesischen sozialen Netzwerks TikTok, Shou Zu Chew, vor dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika verantworten. Das Unternehmen wird seit geraumer Zeit verdächtigt, Nutzerdaten...