Blogartikelbild Solider Basiswert mit 3,6 % Dividendenrendite und “erbärmlicher” Unterbewertung
Lesezeit: Ca. 4 Minuten

Solider Basiswert mit 3,6 % Dividendenrendite und “erbärmlicher” Unterbewertung

Cornflakes, Smacks, Frosties, Rice Krispies – da werden Kindheitserinnerungen wach. Vermutlich hat jeder von uns schon mal eine Schüssel der süßen Getreideflocken verschlungen. Ob das so gesund ist, das steht auf einem anderen Blatt. Jedoch wird der US-amerikanische Konzern Kellogg Company, der hinter Cornflakes und Co. steckt, von vielen Analysten und Branchenexperten als kerngesund bezeichnet. Ähnlich wird auch die Aktie des Unternehmens gesehen, die für viele als unterbewertet und somit attraktiv gilt. Ist die Kellogg-Aktie ein Kauf? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag nach.

Aktienverlinkung: US4878361082

Was macht Kellogg?

Die Brüder Will Keith Kellogg und John Harvey Kellogg stellten vor langer, langer Zeit – im Jahre 1894 – im amerikanischen Städtchen Battle Creek erstmals Cornflakes her. Acht Jahre später gründeten sie die Kellogg Company. Daraus geworden ist einer der weltweit bekanntesten Lebensmittelkonzerne mit ikonischem Status. In Supermärkten vermarktet das Unternehmen inzwischen nicht nur die knusprigen Getreideflocken, sondern auch Kekse, Cracker, Chips (Pringles) und weitere Snacks wie Pop-Tarts.

Im Jahr 2022 lag der Nettoumsatz der Kellogg Company bei insgesamt 15,3 Milliarden USD. Im Konzern sind rund 33.000 Menschen beschäftigt.

Die neuesten Zahlen

Kellogg veröffentlichte Anfang Mai seinen jüngsten Quartalsbericht, der stolze Zahlen ablieferte und Analysten positiv überraschte. Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Gewinn je Aktie (EPS) von 1,10 USD und übertraf damit die Konsensschätzung um 0,10 USD. Darüber hinaus erzielte Kellogg in diesem Zeitraum einen Umsatz von 4,05 Milliarden USD und übertraf damit die Analystenprognosen von 3,95 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass Kellogg mit einem Umsatzanstieg von 10,4 % im Jahresvergleich ein erhebliches Wachstum verzeichnete.

Die Year-To-Date-Performance liegt derzeit bei -6.4 %

Analysten-Upgrade von Goldman

Ein Analyst von Goldman Sachs hat Kellogg an diesem Dienstag von “Neutral” auf „Buy“ hochgestuft und sein Kursziel von 78 USD auf 83 USD angehoben. Das neue Ziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von etwa 27 %. Die Bank ist der Ansicht, dass die Aktie aufgrund ihres Wachstumspotenzials falsch bewertet ist.

Goldman-Analyst Jason English sagte, dass die Inflation den Lebensmittelunternehmen in den letzten Jahren aufgrund der höheren Preissetzungsmacht zu einem außergewöhnlichen Wachstum verholfen habe. Nun gefährde ein geringeres Wachstum diese Beschleunigung, jedoch sei Kellogg gut positioniert, um unabhängig von den Marktbedingungen zu profitieren.
„Kellogg sticht als einer der wenigen hervor, die aufgrund ihrer guten Präsenz am Endmarkt und ihrer starken Geschäftsdynamik in der Lage sein werden, das immer knapper werdende Wachstum aufrechtzuerhalten. Dennoch wird das Unternehmen unter den potenziellen Nachzüglern geschätzt“, bemerkte English. Trotz Bedenken hinsichtlich einer geplanten Unternehmensaufspaltung sei Kellogg “erbärmlich unterbewertet”.

Zum Hintergrund: Das weltweite Snackgeschäft von Kellogg wird nach der Abspaltung seiner nordamerikanischen Cerealiensparte „Kellanova“ heißen. Das Cerealiengeschäft – Heimat von Marken wie Kellogg’s, Froot Loops und Rice Krispies – wird „WK Kellogg Co“ benannt.

Was macht die Kellogg-Aktie noch attraktiv?

  • Mit einer robusten Nettomarge von 5,33 % und einer Eigenkapitalrendite von 32,09 % hat Kellogg finanzielle Stabilität und die Fähigkeit bewiesen, hohe Renditen für seine Aktionäre zu erwirtschaften
  • Das KGVe für 2023 liegt bei 17,4
  • Zum aktuellen Kurs der Kellogg-Aktie ergibt sich eine Dividendenrendite von 3,64 %
  • Die Dividende wurde 18 Jahre in Folge angehoben
  • Die Kellogg-Aktie ist – wie eigentlich alle Wertpapiere aus der Basiskonsumgüter-Branche – sehr schwankungsarm und kann einem Depot Stabilität verleihen

Chart und Fazit

Der Chart der Kellogg-Aktie von stock3.com.

Wer nach einem schwankungsarmen Basiswert mit attraktiver Dividendenrendite Ausschau hält, ist bei Kellogg sicherlich gut aufgehoben. Der Konzern ist profitabel und scheint sich auch in schwierigen Zeiten gut zu behaupten. Im aktuellen Kurs spiegelt sich dies allerdings nicht wider. Die Aktie scheint unterbewertet. Charttechnisch drängt sich allerdings (noch) kein Kauf auf. Der Kurs dümpelt seit vielen Monaten vor sich hin. Wünschenswert wäre ein Überschreiten der zwischenzeitlichen Hochs bei rund 72 USD.

Wer nicht warten möchte, könnte aber zum aktuellen Kurs eine erste Position aufbauen. In dem Fall bleibt uns nur zu sagen: Guten Appetit!

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Dieser Artikel ist ein journalistischer Beitrag und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Loading...

Weitere Artikel

Profilbild stock3
24.11.2023 09:22
Ist China wieder investierbar?

Ob man China für investierbar hält, hängt zum Teil von der politischen Einstellung ab. Unabhängig von dieser Einstellung gibt es aus wirtschaftlicher Sicht große Fortschritte. China kann aus unterschiedlichen Gründen als uninvestierbar gelten. Die...

Cybersecurity Spezial: Das Marktpotenzial und Zukunftsaussichten von Zero Trust

Im Gegensatz zur ersten Reihe werden wir das Thema Zero Trust in zwei Teilen behandeln. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Aspekte, während wir im nächsten Beitrag führende börsennotierte Unternehmen im Zero-Trust-Cybersecurity-Sektor...

Profilbild stock3
10.11.2023 12:49
Jetzt ist die Zeit für hohe Dividenden

Dividendenrenditen sind für Anleiherenditen derzeit keine Konkurrenz. Trotzdem sind Dividendentitel interessant. Aktien mit hoher Dividendenrendite sind aus mehreren Gründen eine gute Wahl. Einige Einschränkungen gibt es allerdings. Das Motto „je höher,...

Profilbild Lars Weigand
07.11.2023 13:47
Bechtle: Starker Kurs trotz Turbulenzen – mit Interview

Die Performance der Aktie seit Jahresbeginn kann sich mit 26,5 % (stand 27. Oktober, 21:10 Uhr) sehen lassen. Hat das Unternehmen die Talsohle durchschritten und stehen nun wieder bessere Jahre ins Haus? Auf diese Fragen hat uns der Head of Investor...