Blogartikelbild Riesenpotenzial – Diese Software-Aktie beeindruckt die Analysten

Riesenpotenzial – Diese Software-Aktie beeindruckt die Analysten

MongoDB, einer der führenden Anbieter von leistungsstarken Datenbankplattformen, hat mit beeindruckenden Quartalsergebnissen vom 1. Juni nicht nur die Erwartungen der Wall Street übertroffen, sondern auch seine eigene Unternehmensprognose.

Mehr erfreuliche News gab es vor wenigen Tagen: Am Donnerstag, den 22. Juni, präsentierte das Unternehmen auf einer Entwicklerkonferenz eine Reihe spannender Partnerschaften und neue Produkte. Als Reaktion auf diese positiven Entwicklungen und Zukunftsprognosen haben mehrere Analysten ihre Kursziele nach oben korrigiert und eine erwartungsvolle Haltung gegenüber der Zukunft des Unternehmens eingenommen.

Doch wie genau sahen die Quartalsergebnisse aus? Was waren die Highlights der Entwicklerkonferenz und welche Argumente bringen die Analysten für ihren optimistischen Ausblick vor? Mehr dazu im folgenden Beitrag.

Aktienverlinkung: US60937P1066

So verlief das vergangene Quartal

Die präsentierten Finanzergebnisse zeigen ein deutliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Gewinn von 0,56 USD pro Aktie übertraf MongoDB die Schätzungen der Analysten deutlich um 0,37 USD. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um beeindruckende 29,0 % auf 368,28 Millionen USD, was die Erwartungen der Wall Street um 21,24 Millionen USD übertraf.

Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum in der Cloud-Sparte MongoDB Atlas, die im Jahresvergleich um 40 % zulegte und nun 65 % des gesamten Umsatzes im ersten Quartal ausmacht.

Auch der Free Cashflow von MongoDB hat sich beachtlich verbessert und lag im ersten Quartal 2023 bei 51,8 Millionen USD – ein bedeutender Anstieg gegenüber den 8,4 Millionen USD im Vorjahresquartal. Ein weiterer Höhepunkt der Mitteilung ist das anhaltend starke Kundenwachstum mit über 43.100 Kunden im ersten Quartal 2023.

Ausblick auf das nächste Quartal und Gesamtjahr

Betrachtet man den Ausblick für das zweite Quartal, so prognostiziert MongoDB einen Umsatz zwischen 388,0 Millionen USD und 392,0 Millionen USD, was den Konsens der Wall Street von 360,76 Millionen USD weit übertrifft. Das Betriebsergebnis wird auf 36,0 Millionen USD bis 39,0 Millionen USD geschätzt, und der Gewinn pro Aktie wird zwischen 0,43 USD und 0,46 USD erwartet. Das ist viel mehr als die von den Analysten erwarteten 0,14 USD.

Für das Geschäftsjahr 2024 gibt MongoDB einen optimistischen Ausblick. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 1,522 Milliarden USD und 1,542 Milliarden USD, was über dem Konsens der Analysten von 1,51 Milliarden USD liegt. Das prognostizierte Betriebsergebnis liegt zwischen 110,0 Millionen USD und 125,0 Millionen USD. Der Gewinn pro Aktie wird auf 1,42 USD bis 1,56 USD geschätzt. Auch dies schlägt den Konsens von 1,04 USD deutlich.

Die Highlights der Entwicklerkonferenz

Auf seiner Entwicklerkonferenz stellte MongoDB mehrere spannende Neuheiten und Funktionen für seine Atlas-Plattform vor und gab die erweiterte Zusammenarbeit mit der Cloud-Einheit von Google bekannt.

Die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud wird nach Angaben von MongoDB dazu beitragen, den Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz (Gen-AI) zu beschleunigen. Sie wird Entwicklern den Zugang zu Expertenunterstützung und professionellen Dienstleistungen für die Erstellung neuer Gen-AI-Anwendungen über die großen Sprachmodelle von Vertex AI von Google Cloud ermöglichen.

Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President, Global Ecosystem and Channels bei Google Cloud, hob die Bedeutung dieser Initiative hervor. Er zeigte sich davon überzeugt, dass die erweiterte Zusammenarbeit Entwicklern mehr Möglichkeiten, Unterstützung und Ressourcen für die Entwicklung der nächsten Generation von Gen-AI-Anwendungen bieten wird.

Zusätzlich zu dieser aufregenden Ankündigung machte MongoDB auf seiner Konferenz in New York eine Reihe weiterer Ankündigungen. Unter anderem gab das Unternehmen die allgemeine Verfügbarkeit seines App-Migrationstools MongoDB Relational Migrator bekannt. Dieses Tool soll die Migration von relationalen Datenbanken auf MongoDB erleichtern und beschleunigen.

Darüber hinaus enthüllte MongoDB vier neue Funktionen, die für Entwickler von großem Interesse sein dürften. Dazu gehört die Unterstützung von Programmiersprachen für Ressourcen auf Amazon Web Services (AWS) durch die Verwendung von Infrastructure-as-Code. Diese Funktion erlaubt es Entwicklern, Infrastrukturmanagementprozesse zu automatisieren und dadurch Zeit und Aufwand zu sparen.

Das Unternehmen kündigte außerdem ein neues Programm namens “MongoDB Atlas for Industries” an. Dieses soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Cloud-Einführungs- und Modernisierungsprogramme zu beschleunigen. Das neue KI-Innovator-Programm soll bei der Entwicklung und Nutzung von generativer KI helfen. Und schließlich hat MongoDB fünf neue Funktionen für seine Atlas-Plattform vorgestellt, die das Angebot weiter verbessern und erweitern sollen.

Nach Entwicklerkonferenz: Das sagen die Analysten

Nach den beeindruckenden Ankündigungen von MongoDB auf seiner Entwicklerkonferenz, äußerten mehrere Wall Street-Analysten Lob und Anerkennung für das Unternehmen. Ein besonderer Fokus lag auf den Innovationen und Erweiterungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Brad Reback, Analyst bei Stifel, stellte fest, dass die Neuerungen, die MongoDB präsentiert hat, von Kunden und Partnern äußerst positiv aufgenommen wurden. Er bemerkte zudem, dass sich die Geschwindigkeit, mit der MongoDB neue Produkte auf den Markt bringt, zu beschleunigen scheint, was es dem Unternehmen ermöglichen könnte, seine Spitzenposition unter den Datenplattformen für Entwickler zu halten. Reback hat als Reaktion auf die positiven Entwicklungen sein Kursziel für die MongoDB-Aktie von 375 USD auf 420 USD angehoben. Er unterstrich dabei das starke Wachstum von MongoDB, welches deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.

Rishi Jaluria, Analyst bei RBC Capital, bestätigte ebenfalls seinen positiven Ausblick auf MongoDB und bekräftigte sein “Outperform”-Rating. Jaluria betonte, dass MongoDB kontinuierlich mehr Kunden-Workloads hinzufügt und gut positioniert zu sein scheint, um langfristig von der Verlagerung hin zur generativen KI zu profitieren. In Anbetracht dieser Faktoren hat Jaluria sein Kursziel für die MongoDB-Aktie von 400 USD auf 445 USD erhöht.

Auch Kash Rangan, Analyst bei Goldman Sachs, hat sein Kursziel für die MongoDB-Aktie von 420 USD auf 440 USD angehoben. Rangan äußerte sich nach der Veranstaltung zunehmend optimistisch über die Fähigkeit von MongoDB, neue Kunden und Workloads zu gewinnen. Er prognostizierte, dass das Unternehmen auf dem Weg ist, langfristig einen Umsatz von mehr als 6 Milliarden USD zu erzielen.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Technische Einordnung: MongoDB

Der Chart der MongoDB-Aktie.

Im vergangenen Jahr durchlebte die MongoDB-Aktie eine recht turbulente Zeit mit einem Kursrückgang von über 62 %. Doch wie das Sprichwort sagt: Es immer am dunkelsten vor der Dämmerung – und die Aktie hat in diesem Jahr eine beachtliche Erholung von fast 100 % verzeichnet. Aktuell findet sich der Aktienkurs unterhalb des unteren Endes der Widerstandszone, die zwischen den Marken von 400 USD und 413 USD liegt. Diese gilt es zunächst nachhaltig zu überwinden, um die positive Kursentwicklung fortsetzen zu können. Sollte dies gelingen, könnte die nächste Widerstandszone zwischen den Werten von 425 USD und 434 USD in den Fokus rücken. Das höchste Kursziel der Wall Street-Analysten bei 445 USD ist dann nur noch einen Katzensprung, genauer gesagt 2,5 %, entfernt.

Doch natürlich ist es wichtig, auch das andere Szenario in Betracht zu ziehen: Sollte die Aktie einen Rückschlag erleben, stellt die Unterstützungszone, die sich zwischen den Werten von 366 USD und 350 USD erstreckt, eine potenziell hilfreiche Stütze dar. Falls diese Zone durchbrochen werden sollte, könnten die Unterstützungslinie bei 325 USD und die weitere Unterstützungszone, die sich zwischen 311 USD und 300 USD erstreckt, als nächste sichere Häfen dienen.

Siehe auch: Dank KI: Über 20 % Kurspotenzial für diese Software-Aktie!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

Meta und Microsoft heben ab & weitere spannende Earnings
Chipaktien explodieren, Netflix und Pepsi mit starken Zahlen