
PayPal plant Übernahme von Pinterest
Bloomberg und Reuters haben berichtet, dass PayPal (PYPL) ein Angebot gemacht hat, um Pinterest (PINS) zu übernehmen. Nach ersten Informationen hat PayPal 70 Dollar je Pinterest-Aktie geboten. Daraus resultiert ein Kaufpreis von 45 Mrd. USD und wäre die größte Übernahme eines Social-Media-Konzerns.
Viele Synergien gibt es bei einer möglichen Übernahme nicht. PayPal verspricht sich wohl vor allem neue Kunden, die Waren auf Pinterest kaufen, die von Influencern beworben werden. Die beiden Unternehmen hoffen die Verhandlungen bis Anfang November vor den Quartalszahlen von PayPal abzuschließen.
PayPal wäre bei dem Gebot von 70 USD bereit einen Aufschlag von 26 Prozent auf den Schlusskurs von Dienstag zu zahlen. Entsprechend stieg die Pinterest Aktie um knapp 13 Prozent, wobei die PayPal-Aktie um knapp 5 Prozent nachgab.

Auch erste Analysten meldeten sich zu Wort. Laut Truist Analyst Andrew Jeffrey würde der Deal zur Übernahme keinen Sinn ergeben und seine bestehenden Bedenken hinsichtlich der Dauerhaftigkeit des organischen Umsatzwachstums von PayPal noch verstärken. Er beschreibt die Idee des Deals als “ein Akt der Verzweiflung”, da PayPal der Konkurrenz Square und Afterpay hinterherhinke. Jeffrey hat ein “Hold” auf Paypal mit Ziel 275 USD.

Im aktuellen Podcast blicken wir auf die Entwicklung bei Novo Nordisk, den neuen Masterplan von Tesla und Risiken bei Nvidia. Zudem stellen wir drei Qualitätsaktien vor, die zuletzt deutlich an Wert verloren haben.

Seit Jahrzehnten gelten Dividenden-Aristokraten als die Königsklasse an der Börse. Unternehmen also, die ihre Ausschüttung seit mindestens 25 Jahren Jahr für Jahr gesteigert haben. Für Anleger sind sie ein Symbol für Stabilität und Qualität – und stehen...