
Loop-Analyst: Starke Rallye dieser Tech-Aktie noch nicht vorbei
Der IT-Spezialist Super Micro Computer hat gemischte Zahlen für das erste Quartal 2023 geliefert, doch das Unternehmen beeindruckte mit einem starken Ausblick für das zweite Quartal sowie das Gesamtjahr. Laut dem Loop Capital-Analysten Ananda Baruah könnte der zunehmende Fokus auf Künstliche Intelligenz die Aktie stärken. Er stellt ein Aufwärtspotenzial von über 40 % in Aussicht. Doch was sind seine Gründe? Und wie ist der Quartalsbericht im Detail ausgefallen? Mehr dazu in diesem Beitrag.
Das erste Quartal 2023 und der Ausblick
Super Micro Computer, ein führender Anbieter von Server- und Speicherlösungen, veröffentlichte am 2. Mai seine Quartalszahlen, die gemischte Ergebnisse zeigten. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,63 USD und verfehlte damit die Schätzungen der Wall Street um 0,08 USD. Der Umsatz belief sich auf 1,28 Milliarden USD, was einem Rückgang von 5,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, jedoch den Erwartungen der Analysten entsprach.
Trotz der gemischten Ergebnisse behält das Unternehmen seine Prognosen für das das am 30. Juni 2023 endende Geschäftsjahr bei. Super Micro Computer erwartet einen Umsatz zwischen 6,6 und 6,8 Milliarden USD, während die Konsensschätzung für den Umsatz bei 6,69 Milliarden USD liegt. Zudem rechnet das Unternehmen mit einem Gewinn pro Aktie in einer Spanne von 10,50 bis 11,00 USD, während die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie bei 10,13 USD liegt.
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023, das am 30. Juni endet, erwartet Super Micro Computer einen Umsatz von 1,7 bis 1,9 Milliarden USD, wobei die Schätzung nur 1,67 Milliarden USD beträgt. Darüber hinaus prognostiziert das Unternehmen für das vierte Quartal einen Gewinn von 2,21 bis 2,71 USD pro Aktie. Diese Schätzung übertrifft deutlich über den Erwartungen der Analysten, die bei 1,76 USD pro Aktie liegen.
Weiteres Aufwärtspotenzial durch KI
Nach den jüngsten Geschäftsergebnissen von Super Micro Computer empfiehlt Loop Capital den Kauf der Aktie, da der Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial der Aktie stärken soll,. Loop-Analyst Ananda Baruah erhöhte sein Kursziel von 100 USD auf 150 USD und die Aktie stieg dank des starken Ausblicks am gestrigen Tag um über 30 %. Dennoch besteht ein weiteres Aufwärtspotenzial von ca. 15 %.
Die Anpassung des Kursziels erfolgte, nachdem Super Micro Computer seine Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Obwohl das Unternehmen die Erwartungen der Analysten für das dritte Quartal verfehlte, gab es eine positive Prognose für das vierte Quartal (ende 30. Juni 2023). Super Micro erwartet, dass KI das Wachstum weiter vorantreiben wird.
Laut CEO Charles Liang hat das KI-Infrastrukturgeschäft aufgrund von Anwendungen wie ChatGPT, die stark auf große Sprachmodelle (LLM) und generative KI angewiesen sind, stark zugenommen. Liang betonte, dass Super Micro von diesem KI-Trend erheblich profitiert hat, da das Unternehmen viele leistungsstarke GPU-Cluster bereitstellt.
Baruah erklärte, dass Super Micro Computer in den nächsten vier bis sechs Quartalen und darüber hinaus ein nachhaltiges Wachstum in seinem KI-Geschäft erwarten kann. Das Unternehmen bekräftigte sein Ziel, im Laufe der Zeit einen Umsatz von 10 bis 20 Milliarden USD zu erzielen. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Umsatzanstieg von “mindestens 20 %” erwartet, was bereits ein Katalysator für die Aktie sein könnte.
Der Analyst fügte hinzu, dass die zunehmende Bedeutung von KI und Cloud-Umsatz in Kombination mit der Möglichkeit einer expandierenden Margenstruktur dazu führen könnte, dass sich die Geschichte um KI und Cloud ändert. Dies könnte eine deutliche Erhöhung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses mit sich bringen.
Baruah betonte, dass das Rechenzentrumsgeschäft von Super Micro Computer expandiert und verwies auf die Stärke seiner Partnerschaften mit führenden Cloud-Anbietern wie Microsoft Azure, Amazon Web Services, Google Cloud und Meta.
Technische Einordnung

Während die Super Micro Computer-Aktie im vergangenen Jahr bereits beeindruckende 80 % zulegen konnte, stieg sie im bisherigen Jahresverlauf um weitere 62 %. Sollte der Wert jedoch vorerst einen Rücksetzer erleben, würde die Unterstützungszone zwischen 120 USD und 114 USD als Absicherung dienen. Darunter könnten die 50-Tage-Linie sowie die Unterstützungszone zwischen 100 USD und 93 USD weitere Stützen sein. Um das bestehende Momentum fortzusetzen, müsste die Aktie jedoch zunächst die Marke von 140 USD nachhaltig überwinden.
Übrigens: Gemischte Zahlen, großes Potenzial: UBS-Analyst setzt auf diese grüne Aktie!
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere spannende Themen