
Leerverkäufe in Millionenhöhe – Coinbase-Aktie tiefrot
Die vergangenen Wochen haben die Kryptoszene in Aufruhr versetzt. Zuerst der FTX-Kollaps, dann haben weitere kleinere Börsen Konkurs angemeldet und nun steigen die Leerverkäufe gegen die Coinbase-Aktie. Das Analystenteam von Mizuho Securities ist ebenfalls negativ eingestellt. Dabei müsste das Unternehmen doch Marktanteile gewinnen?
Und der Gewinner ist… Binance!
Der Konkurs der Kryptowährungsbörse FTX hilft seinem börsennotierten Konkurrenten Coinbase wenig, so die Experten der japanischen Investmentbank Mizuho Securities.
Die von Dan Dolev geleiteten Analysten schrieben in einer Forschungsnotiz, dass Coinbase nach dem Zusammenbruch von FTX einige bescheidene Marktanteilsgewinne verzeichnete, aber Konkurrenten wie Binance besser abschnitten. Insgesamt markiert der Zusammenbruch von FTX eine “sich verschlechternde Industrie”, die alle Plattformen treffen wird, heißt es.
“Nach einem kurzen Anstieg liegt das tägliche Branchenvolumen wieder 30 bis 40 % unter dem YTD-Durchschnitt (seit Jahresanfang bis heute), was auf erschöpfte Verbraucher hindeutet, die kein Interesse an der Kategorie zu haben scheinen.”
Analysten von Mizuho Securities
Das Kursziel bleibt gleich
Die Analysten von Mizuho haben ein Kursziel von 42 USD und ein neutrales Rating für die Coinbase-Aktie vergeben. So fiel die Aktie der Kryptobörse am Freitag um 4 % auf 46,50 USD. Bislang hat sie im Jahr 2022 über 80 % an Kurswert verloren.
Coinbase hat sich von FTX distanziert und erklärt, dass es kein Engagement in der kollabierten Plattform hatte und dass es infolge der Krise erhöhte Zuflüsse verzeichnete. Dabei hat Coinbase ein relativ transparentes Geschäftsmodell, das auf einer Beteiligung an den auf der Plattform getätigten Geschäften basiert und sich weitgehend auf Privatkunden konzentriert.
Das Datenanalyseunternehmen S3 Partners schrieb in einer Notiz am Dienstag, dass Leerverkäufer in den vergangenen 7 Tagen Wetten im Wert von fast 34 Millionen USD gegen die Coinbase-Aktie abgeschlossen hatten. Wie sieht das technische Chartbild aus?
Technische Einordnung

Der Kurs befindet sich seit IPO im Abwärtstrend, wobei er aktuell an den Allzeittiefs notiert. Die Wahrscheinlichkeit für einen Bruch gen Süden stehen höher als für eine nachhaltige Bodenbildung.
Übrigens: Palo Alto Networks: Überzeugende Quartalszahlen und neue Übernahme
Weitere spannende Themen