
Double Downgrade und 25 % Abwärtspotenzial für diese E-Commerce-Aktie
Etsy, das Online-Marktplatzunternehmen, hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2022 bereits am 22. Februar bekannt gegeben. Obwohl der Umsatz die Erwartungen übertraf, verfehlte der Gewinn pro Aktie die Prognosen. Jefferies-Analyst John Colantuoni hat nun die Etsy-Aktie aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Umsatzwachstums und der Abwanderungsrate der Käufer herabgestuft und prognostiziert einen Rückgang um 25 %.
Das vierte Quartal und der Ausblick
Der Gewinn pro Etsy-Aktie lag im vergangenen Quartal bei 0,77 USD. Damit verfehlte das Unternehmen die Erwartungen um 0,03 USD. Der Umsatz betrug 807,24 Millionen USD und übertraf damit die Erwartungen um 55,12 Millionen USD.
Das konsolidierte Bruttowarenvolumen (GMS) betrug 4,0 Milliarden USD, was einem Rückgang von 4,0 % im Jahresvergleich und einem Rückgang von 0,7 % auf währungsbereinigter Basis entspricht. Das GMS des Etsy-Marktplatzes belief sich auf 3,7 Milliarden USD; dies ist ein Rückgang von 3,5 % im Jahresvergleich und ein Anstieg von 145 % innerhalb der letzten drei Jahre.
Das GMS pro aktivem Käufer auf Basis der letzten zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2022 ging im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der Auswirkungen der starken Corona-Perioden zurück und betrug 132 USD. Das GMS pro aktiven Käufer ist seit 2019 um 27 % gestiegen und hat das Jahr weit über den Vorkrisenwerten beendet. Im vierten Quartal hat Etsy zudem etwa 9,5 Millionen neue Käufer gewonnen.
Das GMS aus Transaktionen, bei denen entweder ein Käufer oder Verkäufer oder beide außerhalb der USA waren, machte 45 % des Gesamt-GMS aus und stieg auf währungsbereinigter Basis im Jahresvergleich um 5 %.
Zum Jahresende hatte Etsy einen Bargeld- und Bargeldäquivalente-Bestand sowie kurz- und langfristige Investitionen von 1,2 Milliarden USD. Im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms von Etsy wurden im Quartal insgesamt etwa 150 Millionen USD oder 1.343.260 Aktien des eigenen Unternehmens zurückgekauft.
Für das erste Quartal 2023 erwartet Etsy ein GMS von 2,95 bis 3,15 Milliarden USD und eine bereinigte EBITDA-Marge von 26 bis 27 %. Weitere Prognosen sind von Unternehmensseite nicht bekannt.
Double Downgrade und 25 % Abwärtspotenzial
Jefferies-Analyst John Colantuoni hat seine Einschätzung zu Etsy geändert und prognostiziert, dass die Aktie um 25 % fallen könnte, da die Verbraucherausgaben zurückgehen. So stufte Colantuoni die Etsy-Aktie mit einem doppelten Downgrade von “buy” auf “underperform” herab. Er erklärt, dass das Unternehmen mehr in Marketing investieren muss, um die Abwanderungsrate der Käufer zu reduzieren.
Der Analyst wies darauf hin, dass die Abhängigkeit von neuen Käufern die Fluktuation aufrechterhält und die Ausgaben unter Druck setzen könnte, indem der Mix aus bestehenden Käufern mit höherer Beständigkeit und Frequenz reduziert wird. Diese Faktoren werden voraussichtlich zu einer Verlangsamung des Umsatzwachstums und einer Abschwächung der Margenexpansion führen.
Colantuoni stellte auch fest, dass die Käuferfluktuation bei Etsy im Jahr 2022 gestiegen ist und im vierten Quartal einen Rekordwert erreicht hat. Die Ausgaben der Käufer gingen in dieser Zeit ebenfalls zurück und sanken im vierten Quartal um 3 % im Vergleich zum Vorjahr, während das Marketing im gleichen Zeitraum um 70 % stieg, um neue Käufer zu gewinnen.
Das Kursziel von Etsy wurde zudem von 150 USD auf 85 USD gesenkt. Der Analyst stellte fest, dass die Bewertungsprämie von Etsy in Höhe von 70 % gegenüber ähnlichen Unternehmen, angesichts des unterdurchschnittlichen EBITDA-Wachstums von 11 %, nicht mehr haltbar erscheint.
Die Etsy-Aktie hat in den letzten Jahren mehrere starke Wachstumsjahre erlebt, aber im letzten Jahr aufgrund steigender Zinssätze und Inflation um 45 % an Wert verloren.
Technische Einordnung

Die Etsy-Aktie befindet sich derzeit unter der 200-Tage-Linie bei ca. 107 USD und ist auf dem Weg zum oberen Ende der Unterstützungszone, die sich zwischen den Marken von 100 USD und 95 USD befindet. Darunter liegt sich die nächste Unterstützung bei der 87-USD-Marke. Um einen neuen Aufwärtstrend zu starten, bedarf es ein nachhaltiges Überwinden der Widerstandszone, die zwischen den Marken von 120 USD und 126 USD liegt.
Siehe auch: Jerome Powell spricht – der Markt reagiert
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere spannende Themen