
Home Construction Aktien stechen mit relativer Stärke hervor. Was steckt dahinter?
Hallo liebe Goldesel-Community,
während der Gesamtmarkt schwächelt, stechen etliche Aktien aus dem Bereich „Home Construction“ mit relativer Stärke hervor. So ist der Home Construction ETF (ITB) gestern auf ein neues 52 Wochenhoch ausgebrochen. Was steckt dahinter? Welche Aktien dieses Sektors spielen aktuell ganz oben mit?

Es gibt mehrere Gründe, warum etliche Aktien aus dem Bereich Home Construction wieder an Fahrt aufnehmen. Zuerst sind hier die in den vergangenen Tagen gefallenen Zinsen zu nennen. So ist die für Hypotheken relevante 10 Year Treasury Yield von 1,7% vor zwei Wochen auf nun 1,4% gefallen. Dies macht es deutlich attraktiver, eine Hypothek für ein Eigenheim aufzunehmen. Zweitens ist die Inflation zu nennen. Nachdem Jerome Powell letzte Woche mitteilte, dass die Inflation vermutlich nicht „transitory“ (vorübergehend) sei, suchen Anleger verstärkt nach Inflationsschutz. Was passt da besser als eine Immobilie! Drittens führt die Sorge um weitere Corona-Varianten (Delta, Omikron etc.) dazu, dass der work from home Trend und somit der Wunsch nach einem größeren Eigenheim weiter befeuert werden. Viertens lässt sich charttechnisch eine sechsmonatige Konsolidierung des ITB feststellen. Der weltklasse Trader William O’Neil sagte einmal, dass Leader-Aktie oftmals eine sechsmonatige Konsolidierungsphase einlegen, bevor sie auf neue Hochs ausbrechen und weiter steigen. Das scheint aktuell auch auf den ITB zuzutreffen. Folgend sind die 10 Top Holdings dieses ETFs aufgeführt:

D.R. Horton, Lennar, NVR, PulteGroup, Toll Brother sind klassische Häuslebauer (Familienhäuser, Wohngebäude etc.), die auch die Finanzierung für den Hausbau anbieten. Letzte Woche hat Goldman Sachs mit Lennar seinen Favoriten in diesem Sektor benannt. Lennar ist dazu mit einem KGV von 7,8 günstig bewertet. Ähnliches gilt für D.R. Horton mit einem KGV von ebenfalls 7,8.
Lowe’s und Home Depot sind zwei weitere vielversprechende Aktien. Beides sind Baumärkte. Aufgrund des Lockdowns und des work from home Trends sind beide weiterhin große Profiteure der Corona-Krise. Beide Unternehmen haben erst Mitte November beeindruckende Quartalszahlen geliefert und sind daraufhin auf neue Allzeithochs ausgebrochen. Es folgten Anschlusskäufe. Mit KGVs von 21,9 bzw. 27,6 sind beide Aktien bereits üppig bewertet.
Ein spannender Wachstumstitel ist Sherwin-Williams. Hierbei handelt es sich um einen international tätigen Farbenhersteller. Das Unternehmen produziert, vertreibt und vermarktet Farben. Die letzten Quartalszahlen Ende Oktober schlugen die Erwartungen der Analysten. Seitdem entwickelt sich die Aktie sehr vielversprechend. Mit einem KUV von 4,5 und einem KGV von 42,3 ist die Aktie allerdings bereits sportlich bewertet.
TopBuild Corp. vertreibt und installiert Isolierprodukte und verschiedene Baumaterialien. Obwohl die letzten Quartalszahlen Anfang November hinter den Erwartungen des Marktes zurückblieben, wurde die Aktie nicht abverkauft sondern hat seitdem sogar an Wert zugelegt. Das KGV beläuft sich auf 26. Aktuell steht die Aktie ca. 2% unter ihrem 52 Wochenhoch.
Masco Corp. ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Designs, der Herstellung und des Vertriebs von Heimwerker-Bauprodukten und Baumaterialen. Die letzten Quartalszahlen elektrisierten die Märkte. Unter hohem Volumen schoss die Aktie im Hoch um 8,2% nach oben. Seitdem sehen wir Anschlusskäufe. Das KGV beläuft sich auf 23,6. Die Aktie steht am 52 Wochenhoch.
Disclosure: Der Autor hält Aktien von Home Depot und Lennar.

Warum 2G-Energy mit seinen Energielösungen genau den Zahn der Zeit trifft, ob die Nachfrage weiterhin ungebrochen hoch ist und über viele weitere Themen wie die Dividendenpolitik sprachen wir mit dem CFO des Unternehmens, Friedrich Pehle. Zunächst möchten...

Wenn man rein auf die Kursreaktion der Aktie guckt, dann war nicht die Apple Aktie der große Profiteur der gestrigen Konferenz zur WWDC23, sondern eine andere Aktie. Neben der Präsentation des lang ersehnten „one more thing“ und den langen Ausführungen...

Ausgelöst von starken Zahlen einiger Unternehmen aus dem Sektor laufen die Aktien im Bereich der regenerativen Energien seit vergangener Woche wieder erfreulich. Auch in dieser Woche gesellten sich u.a. SFC Energy, Encavis und Energiekontor mit guten...

Dass sich meine persönliche Begeisterung aus fundamentaler Sicht für die Aktie von C3.ai in engen Grenzen hält habe ich bereits in früheren Beiträgen zum Ausdruck gebracht. Dennoch habe ich die Zocker und Glücksritter durchaus ermutigt, das Spielchen...