Blogartikelbild Goldman Sachs-Analyst: Über 35 % Aufwärtspotenzial bei dieser IoT-Aktie!

Goldman Sachs-Analyst: Über 35 % Aufwärtspotenzial bei dieser IoT-Aktie!

Sollte man als Anleger auf der Suche nach einem vielversprechenden Investment im Bereich des “Internet der Dinge” sein, dann könnte der Kauf von Samsara-Aktien sinnvoll sein. So sieht es jedenfalls Kash Rangan, Analyst bei Goldman Sachs. Das Unternehmen entwickelt unter anderem Tracking-Systeme für Fahrzeugflotten und landwirtschaftliche Geräte.

Aktienverlinkung: US79589L1061

Das Konzept der Verknüpfung von physischen Objekten mit dem Internet und der Cloud gewinnt zunehmend an Bedeutung und könnte vielversprechende Wachstumschancen bieten. Das Konzept basiert auf der Idee, dass fast alle Geräte, die wir nutzen, in der Lage sind, Daten zu sammeln und auszutauschen. Diese Daten können wiederum genutzt werden, um Prozesse zu automatisieren, Effizienzsteigerungen zu erzielen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. 

Beispiele für IoT-Anwendungen sind smarte Thermostate, die sich automatisch anpassen, um Energie zu sparen, intelligente Überwachungskameras, die Warnungen senden, wenn ungewöhnliche Aktivitäten erkannt werden, und vernetzte Autos, die Informationen an Verkehrsleitsysteme senden, um Staus zu vermeiden. Doch was verspricht sich der Analyst von Samsara? Und wie fiel das letzte Quartal aus?

Das vierte Quartal und der Ausblick

Samsara hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag bei -0,02 USD und übertraf damit die Schätzungen um 0,03 USD. Der Umsatz lag bei 186,6 Millionen USD, was einem Anstieg von 48,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und den Konsens um 15 Millionen USD übertraf.

Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) von Samsara lagen bei 795,1 Millionen USD und stiegen damit im Vergleich zum Vorjahr um 42 %. Beeindruckend ist auch die Anzahl der Kunden mit einem ARR von über 100.000 USD. Diese Zahl stieg um 53 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.237.

Für das erste Quartal 2023 erwartet Samsara einen Gesamtumsatz von 190 Millionen USD – 192 Millionen USD, was über dem Konsens von 182,59 Millionen USD liegt. Der erwartete Gewinn pro Aktie wird zwischen -0,05 USD und -0,06 USD erwartet, während der Konsens -0,06 USD beträgt.

Für das gesamte Jahr 2023 prognostiziert das IoT-Unternehmen einen Gesamtumsatz zwischen 838 Millionen USD und 848 Millionen USD. Die Wall Street erwartete hier lediglich 820,77 Millionen USD. Die bereinigte operative Marge wird bei -7 % erwartet, während der erwartete Gewinn pro Aktie zwischen -0,05 USD und -0,07 USD liegt. Der Konsens liegt hier bei -0,15 USD.

Einschätzung von Goldman Sachs

Nachdem Samsara am 02. März die Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlicht hatte, stufte der Goldman Sachs-Analyst Rangan das Unternehmen von “neutral” auf “buy” auf. Zudem wurde das Kursziel für die Aktie von 16 auf 27 USD angehoben, was einem Aufwärtspotenzial von über 35 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Rangan nannte mehrere Gründe, die für eine positive Entwicklung der Aktie sprechen. Dazu gehört, dass Samsara in Aussicht gestellt habe, dass sie im vierten Quartal 2023 beim Free Cashflow den Break-even erreichen werden. Außerdem profitiere das Unternehmen von der anhaltenden Widerstandsfähigkeit ihrer Kunden und der Lockerung der Lieferkettenbeschränkungen, was dem Betriebskapital und dem Erwerb zusätzlicher Vermögenswerte durch die Kunden zugutekomme.

“Wir möchten anmerken, dass Samsara weiterhin das “Goldman Sachs Framework for Investing in Software” gut durchleuchtet hat, wobei die einzige Änderung unserer These nun die Fähigkeit von Samsara ist, den Weg zu einem positiven Free Cashflow zu beschleunigen, ohne das Umsatzwachstum zu beeinträchtigen”

Goldman Sachs-Analyst Kash Rangan

Technische Einordnung

Der Chart der Samsara-Aktie

Nach dem Börsengang im Dezember 2021 verzeichnete Samsara im Jahr 2022 einen Kursverlust von über 50 %. Allerdings konnte die Aktie im Jahr 2023 bereits um mehr als 55 % zulegen, einschließlich des Anstiegs von 20 % am Freitag.

Um die Aufwärtsbewegung fortzusetzen, gilt es zunächst die Widerstandslinie bei der Marke von 20 USD nachhaltig zu überwinden. Danach wäre das nächste Ziel die Widerstandszone bei den Marken zwischen 22 USD und 23 USD. Sollte die Aktie jedoch erstmal einen Rücksetzer vollziehen, dient die Unterstützungszone bei den Marken von 17 USD und 16 USD als Unterstützung.

Übrigens: Apple-Aktie im Fokus: Morgan Stanley-Analyst sieht mehr als 20 % Aufwärtspotenzial

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

Unsicherheit weltweit: Gold glänzt wieder
Aktueller Status im Zollstreit: Entwicklungen, Fakten & Perspektiven