
Goldesel Kursarlarm – Teamviewer bricht aus!
Das neueste Feature der Goldesel App sind die Kursalarme. Diese Funktion wurde von unserem Goldesel Michael zuletzt auch “Gamechanger für nebenberufliche Trader” bezeichnet. Natürlich ist das Feature kein Heiliger Gral. Ihr müsst immer selbst entscheiden, ob ihr einen Trade eingeht oder nicht und wann ihr Gewinne mitnehmt oder die Reißleine zieht. Wir können euch aber bei der Suche nach möglichen Trades mit unserem neuen Tool unterstützen.

Zudem bietet euch diese Funktion die Möglichkeit, deutlich mehr Aktien im Blick zu behalten und bei spannenden Szenarien einzusteigen. Denn wir behalten alle wichtigen Unternehmen für euch im Blick und setzen die Kursalarme an entscheidenden Wendepunkten im Chart, um keinen Ausbruch oder auch Rebounds von Unterstützungsbereichen mehr zu verpassen. Auch für langfristige Investoren kann dieses Tool eine einzigartige Möglichkeit bieten, um bei Investments einen guten Einstiegszeitpunkt abzupassen.
In diesem Beitrag zeigen wir euch einen der letzten Kursalarme bei Teamviewer und die Hintergründe dazu auf.
Doppelter Alarm bei Teamviewer
Bereits am 17. April wurde der erste Kursalarm bei Teamviewer ausgelöst. Die Aktie hatte eine zuletzt sehr enge Handelsspanne über 15,80 EUR verlassen.
Zudem vermeldete das Unternehmen kürzlich ein weiterhin starkes Wachstum bei Großkunden und es gab einige Insiderkäufe des Managements.

Auch die Analysten bleiben optimistisch. So hatten sowohl die Experten von Berenberg wie auch das Investmenthaus Goldman Sachs die Aktie im April mit “buy” eingestuft und jeweils ein Kursziel von 21 EUR vergeben. Aus Analystensicht besteht somit ein Kurspotenzial von rund 30 %.
Der Berenberg-Analyst Gustav Froberg betonte in seiner Begründung, Teamviewer wende sich zum Positiven. In diesem Zusammenhang erwartet der Experte eine Verbesserung des Geschäfts mit kleinen und mittleren Unternehmenskunden, welche vom breiten Markt aktuell noch übersehen werde.
Am 28. April wurde der erste Kursalarm bestätigt, indem die Aktie auf ein neues Jahreshoch über der alten Höchstmarke vom 8. Februar bei 16,50 EUR ausgebrochen war. Rückenwind gibt es für die Aktie durch den zuletzt ebenfalls starken Software-Sektor und die erwähnten Analystensupports.
Wer dem Ausbruch auf neue Jahreshochs mit einem Derivat folgen möchte, könnte sich für die WKN: HG6MXU entscheiden. Teamviewer schwankt stellenweise stark und ein Fehlausbruch kann nicht ausgeschlossen werden. Daher sollte maximal ein moderater Hebel gewählt werden.
Starkes Geschäftsjahr 2022
Untermauert wird die aktuelle Stärke bei Teamviewer zudem noch durch die soliden Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr.
Am 7. Februar hatte das Unternehmen aus Göppingen folgende Fakten zum Jahresabschluss und zum Q4 2022 verkündet:
- Umsatzplus von 13 % auf 565,9 Millionen EUR
- Billings steigen auf 634,8 Millionen EUR – ein Plus von 16 %
- Wachstumsbeschleunigung im Q4 2022 mit Billings von 190,6 Millionen EUR (plus 24 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – YoY), Umsatz von 150,5 Millionen EUR (plus 14 % YoY ), bereinigte Billings EBITDA-Marge von 51 %)
- starkes Ergebnis im Segment Geschäftskunden mit wachsenden Ticketgrößen
- Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 150 Millionen EUR
- Umsatzwachstum wird für 2023 im zweistelligen Bereich prognostiziert

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos
Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Und vorallem willst du keinen Kursalarm mehr verpassen? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.
Auch spannend: Activision Blizzard nach UK-Blockade kaufenswert? | Goldesel.de
Fazit
Unser neues Feature hat bei Teamviewer bisher die richtigen Niveaus markiert und die Community darüber informiert. Wer bereits beim ersten Kursalarm einen Trade eingegangen ist, der hat schon ein kleines Sicherheitspolter aufgebaut. Aber auch auf dem aktuellen Niveau bietet sich ein interessantes Setup, um auf einen nachhaltigen Ausbruch zu spekulieren.
Auch für langfristige Investoren ist das aktuelle Niveau spannend. Die Produkte von Teamviewer werden auch in Zukunft weiter benötigt und im operativen Geschäft scheint es nach den verkorksten Werbedeals der Vergangenheit wieder bergauf zu gehen. Alles in allem bleibt das Unternehmen aus Göppingen eine der spannendsten Aktien aus dem deutschen Technologiebereich mit Turnaround-Chancen.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen