Blogartikelbild Gemischte Zahlen, großes Potenzial: UBS-Analyst setzt auf diese grüne Aktie!

Gemischte Zahlen, großes Potenzial: UBS-Analyst setzt auf diese grüne Aktie!

Trotz gemischter Ergebnisse im ersten Quartal und einer Prognose, die hinter den Erwartungen der Analysten zurückbleibt, erkennt UBS-Analyst William Grippin ein beachtliches Aufwärtspotenzial von 40 % für die Ameresco-Aktie. Als vielseitiger Akteur im Sektor der Erneuerbaren Energien ist das US-Unternehmen an einer breiten Palette von Projekten beteiligt, die von Solarenergie über Deponiegasabscheidung bis hin zu Batteriespeicherlösungen reichen. Doch welche Faktoren begründen das Potenzial? Und wie sahen die Ergebnisse des ersten Quartals konkret aus?

Aktienverlinkung: US02361E1082

Das erste Quartal 2023

Ameresco, ein Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz, hatte am 1. Mai die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Dabei wurde ein Gewinn von 0,03 USD pro Aktie verzeichnet, der die Analystenschätzungen um 0,01 USD verfehlte. Dennoch konnte das Unternehmen einen Umsatz von 271 Millionen USD (-42,8 % im Jahresvergleich) erzielen, der die Schätzungen der Wall Street um 39,39 Millionen USD übertraf.

Positiv hervorzuheben ist, dass der Gesamtauftragsbestand von Ameresco im Vergleich zum Vorquartal um 13 % gestiegen ist. Das Unternehmen verzeichnete neue Aufträge in Höhe von 472 Millionen USD. Darüber hinaus bekräftigte Ameresco seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023. Das Unternehmen hatte für 2023 einen Umsatz von 1,45 Milliarden USD bis 1,55 Milliarden USD prognostiziert, während die Konsensschätzung für den Umsatz bei 1,49 Milliarden USD liegt.

Auch für den Gewinn pro Aktie für das Geschäftsjahr 2023 gab Ameresco eine Prognose von 1,80 USD bis 1,90 USD pro Aktie ab. Die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie liegt bei 1,77 USD.

Für das zweite Quartal 2023 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 280 bis 300 Millionen USD. Die Konsensschätzung für den Umsatz liegt bei 348,39 Millionen USD, womit die Erwartungen des Unternehmens unter den Schätzungen der Analysten liegen. Ebenso erwartet Ameresco für das zweite Quartal 2023 einen Gewinn von 0,10 USD bis 0,20 USD pro Aktie, während die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie 0,39 USD beträgt, was ebenfalls die Erwartungen unterschreitet.

Erhöhte Nachfrage und sinkende Produktionskosten

UBS-Analyst William Grippin stuft die Aktie von Ameresco mit einem “buy“-Rating ein, und sieht ein Kursziel von 60 USD, was einem Aufwärtspotenzial von 40 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 42,66 USD entspricht. Grippin ist der Ansicht, dass das Unternehmen von den Umweltbemühungen der Biden-Regierung profitieren wird, insbesondere durch die Projekte, an denen Ameresco beteiligt ist.

Laut dem Analysten ist Ameresco gut positioniert, um vom Inflation Reduction Act (IRA) zu profitieren. Allerdings belasten Verzögerungen bei der Umsetzung des Programms kurzfristig die Ergebnisse des Unternehmens. Kunden warten darauf, dass das Finanzministerium Klarheit über die spezifischen IRA-Bestimmungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die Projektwirtschaft in Verbindung mit höheren Zinssätzen schafft. Trotz dieses kurzfristigen Risikos erwartet Grippin, dass der IRA letztendlich die Nachfrage ankurbeln und die Projektkosten senken wird.

Der Analyst erklärt weiter, dass die bisherige glanzlose Leistung von Ameresco im Jahresverlauf eine Kaufgelegenheit für Investoren darstellt. Der Grund für das langsame Wachstum des Unternehmens liegt seiner Meinung nach in kurzfristigen Problemen. Die Sorgen über diesen kurzfristigen Gegenwind haben zu einem Rückgang der Ameresco-Aktien um 25 % im Jahresvergleich geführt, was Anlegern einen attraktiven Einstiegspunkt in einen Energiedienstleistungsmarktführer (ESCO) mit starkem langfristigem Rückenwind bietet.

Grippin weist jedoch darauf hin, dass das Unternehmen derzeit ein einmaliges Batterieprojekt anpasst, was sich kurzfristig negativ auf das Geschäft auswirken könnte. Dennoch bleibt er insgesamt optimistisch hinsichtlich der langfristigen Perspektiven von Ameresco.

“Während wir davon ausgehen, dass das Wachstum neuer Projekte einen Teil des Rückgangs ausgleichen wird, wurden keine neuen Projekte ähnlicher Größe angekündigt. Wir glauben, dass der Abschluss des Southern California Edison-Projekts zu einem kurzfristigen Rückgang in diesem Geschäft führen wird.”

UBS-Analyst William Grippin

Technische Einordnung

Der Chart der Ameresco-Aktie.

Während die Ameresco-Aktie im vergangenen Jahr um über 29 % gefallen war, ist der bisherige Jahresverlauf mit einem Minus von 25 % nicht besonders erfreulich. Derzeit bewegt sich die Aktie nahe dem oberen Bereich der Unterstützungszone, die zwischen 40 USD und 37 USD liegt. Sollte diese Zone nicht standhalten, wäre die nächste Unterstützungslinie bei 30 USD zu finden.

Um eine neue Aufwärtsbewegung zu initiieren, müsste Ameresco die Widerstandszone, die sich zwischen 50 USD und 55 USD erstreckt, nachhaltig durchbrechen. Danach wäre es entscheidend, die Abwärtstrendlinie zu überwinden. In der Folge könnte das nächste Ziel bei der Marke von 60 USD liegen.

Siehe auch: Guggenheim-Analyst: Über 50 % Kurspotenzial bei dieser Datenanalyse-Aktie!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

Frieden in der Ukraine – das sind die Gewinneraktien
Korrektur an den Märkten: Diese 7 Aktien bieten jetzt Chancen!