
Doppeltes Downgrade! UBS-Analyst senkt Kursziel für dieses Konglomerat
Es ist ungewöhnlich, dass Analysten ihr Rating für eine Aktie gleich doppelt auf- oder abstufen. In den meisten Fällen gehen sie schrittweise vor und ändern ihre Bewertung von “buy” zu “hold” und schließlich zu “sell” – oder umgekehrt. Doch der UBS-Analyst Chris Snyder stuft die Aktie von Honeywell von “buy” auf “sell” zurück.
“Überdurchschnittlich hohe Bewertung”
Honeywell ist ein diversifiziertes Technologie- und Industriekonglomerat, das weltweit tätig ist. Das Unternehmen verkauft unter anderem Flugzeugteile und -systeme, Barcode-Scanner, Drucker, mobile Computer, Sensoren und vieles mehr. Der US-Konzern wurde 1906 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina.
Aufgrund der “überdurchschnittlich hohen Bewertung” hat der Analyst Snyder die Aktie von Honeywell negativ bewertet. Er erwartet, dass die Nachfrage nach neuen Aufträgen im Jahr 2023 abnehmen wird, was negative Auswirkungen auf die Bewertungsmultiplikatoren haben wird.
Die Aussage belegt der Analyst damit, dass die Honeywell-Aktie mit dem 23-fachen der für 2023 geschätzten Gewinne gehandelt wird. In den letzten Jahren war es lediglich nur das 20-fache.
UBS-Analyst senkt Kursziel
Der UBS-Analyst senkte am gestrigen Handelstag sein Kursziel für die Aktie von 220 USD auf 193 USD. Dadurch hätte die Aktie ein derzeitiges Abwärtspotenzial von knapp 10 %.
Snyders neues Kursziel impliziert ein Kurs-Gewinn-Verhältnis vom 21-fachen seiner Gewinnschätzung für 2023 von 9,21 USD pro Aktie. Die Konsensschätzung der Wall Street für 2023 ist der von Snyder ähnlich, wobei das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei 206 USD liegt.
In den letzten 12 Monaten ist die Honeywell-Aktie nahezu unverändert geblieben, während der S&P 500 und der Dow um 19 % bzw. 9 % gesunken sind.
Technische Einordnung

Die Honeywell-Aktie erholte sich seit dem Corona-Tief erheblich und kannte seit Juli 2021 nur die Richtung Norden. Seit dem Allzeithoch in Höhe von ca. 235 USD, ist die Aktie bis auf die Unterstützunglinie von ca. 168 USD gefallen, von der sich der Wert aus kurzzeitig erholen konnte.
Aus charttechnischer Sicht ist es möglich, dass die Aktie die Unterstützungslinie von ca. 168 USD wieder antestet, um sich von dort aus bis an die Marke von 185 USD zu erholen.
Übrigens: Baird-Analyst: Comeback für dieses Fintech-Unternehmen?
Weitere spannende Themen