Blogartikelbild Der große Goldesel Charttechniklehrgang: Einführung
Profilbild Michael Flender

Michael Flender

26.11.2022 07:39

Der große Goldesel Charttechniklehrgang: Einführung

Über den Sinn von technischer Analyse bzw. Charttechnik gibt es viele Mythen und Meinungen. Einige halten sie für den heiligen Gral und schauen nach nichts weiterem. Andere sagen, sie sei komplett wertlos und lediglich Hokuspokus.

Wie so oft, liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte. Man wird damit keinesfalls automatisch reich, aber die Charttechnik ist ein sehr gutes Hilfsmittel, um Trends, sinnvolle Ein- und Ausstiege sowie Kursziele zu ermitteln. Die Tatsache, dass viele Marktteilnehmer auf Charttechnik schauen, macht sie schon allein dadurch relevant. Hierdurch gibt es bestimmte Indikatoren, auf die der Markt achtet, sei es die 200 Tagelinie, der Test eines vorherigen Ausbruchsniveaus oder eines Fibonacci-Retracements. Ihr könnt mit diesen Begriffen noch nichts anfangen? Kein Problem – in dieser Videoserie werden wir euch alle wichtigen Begriffe und Formationen der technischen Analyse vorstellen.

Einführung in die Technische Analyse

In Teil 1- der Einführung – bekommt ihr in drei Seminaren geballtes Wissen, um den Einstieg in die charttechnische Analyse zu meistern. Zusätzlich bekommt ihr zu jedem Seminar eine PDF, um das ganze am eigenen Computer nachlesen zu können.

Seminar 1: Grundprinzipien und erste Formationen

Das erste Seminar soll dir einen ersten Einblick in das Wesen der Technischen Analyse geben, ebenso wie ich mit dir gemeinsam die ersten Fundamente für weiteres Wissen setzen möchte. Im Detail führe ich dich zunächst an die Prinzipien von Unterstützungen/Widerständen heran, wobei wir infolgedessen diese Prinzipien auf Trendlinien und Trendkanäle erweitern. Anschließend blicken wir direkt in erste simple Formationen hinein. Das sog. Doppeltop und Doppelbottom machen hier den Anfang. Zum Schluss gebe ich dir noch ein paar Tipps & Tricks für deine Praxis mit auf den Weg! Das PDF zum Seminar findet ihr hier: PDF-Download

Einführung in die Technische Analyse, Teil 1: Basics und Formationen

Seminar 2: Grundprinzipien und erste Formationen

In diesem Seminar werden die gelernten Grundprinzipien aus Seminar 1 um die Idee der Dreiecks-Formationen erweitert. Mit dem Verständnis von Dreiecken sowie dem Aufbau von Trends, lässt sich dann im Handumdrehen das Wesen der Flaggen-Formationen verstehen, welche ich dir im zweiten Teil des Seminars erkläre. Das PDF zum Seminar findet ihr hier: PDF-Download

Seminar 3: Grundprinzipien und erste Formationen

Dieses Seminar der Einführungsserie soll vor allem auf das Wesen der Schulter-Kopf-Formation und deren Variationen sowie Handelsmöglichkeiten eingehen. Um die Grundidee und die Stärke dieser Umkehrformation zu verstehen, wird zu Beginn des Seminars das Prinzip der Marktstruktur im Detail erklärt. Das PDF zum Seminar findet ihr hier: PDF-Download

Viel Spaß und happy trading.

Michael

Loading...
Profilbild Michael Flender
26.03.2023 11:54

Wissen

Die neuen Goldesel Kursalarme

Hallo liebe Goldesel Community, mit den neuen Goldesel Redaktionsalarmen geht ein neues, sehr mächtiges Tool für Goldesel Premium Mitglieder online. Ihr bekommt in Zukunft bei spannenden Kursbewegungen in Aktien und Indizes eine Pushmeldung inkl. Kommentar,...

Profilbild wikifolio
07.03.2023 13:21

Wissen

wikifolio: 3×3 Wege, den NASDAQ zu schlagen

Besser als der NASDAQ sein, das wünschen sich viele. Doch was heißt es eigentlich, „besser“ zu sein? Die besten wikifolio Trader können einen überzeugenden Track Record vorweisen – sie haben in der Vergangenheit den Index auf unterschiedliche Weise geschlagen....

Profilbild stock3
15.02.2023 10:30

Wissen

stock3 Trading-Terminal vier Wochen kostenlos testen – inklusive Tutorial-Video

Die Chartsoftware-Plattform “Stock3” ist eine nützliche Unterstützung für alle, die sich für das Trading von Aktien interessieren. Doch wie richtet man seinen Tradingdesktop ein und welche Charteinstellungen gibt es? In dem Tutorial Video...

Profilbild Michael Flender
08.12.2022 11:02

Wissen

Shortselling in der Praxis mit KO-Scheinen

Hallo liebe Goldesel -Community,das Jahr 2022 war geprägt von vielen Abwärtstrends und einem heftigen Bärenmarkt. Shortseller haben teilweise große Gewinne eingetütet, auch wenn es hier nicht so einfach war, wie man denkt – Stichwort: Bärenmarktrallys.Als...