Profilbild Lars Weigand

Lars Weigand in Börsennews

27.04.2023 23:11

Blogartikelbild Cloudflare nach Quartalszahlen -30 % verprügelt – was ist hier passiert?

Cloudflare nach Quartalszahlen -30 % verprügelt – was ist hier passiert?

Der US-amerikanische Cloudanbieter Cloudflare, der auch als Rückgrat des Internets bezeichnet wird, verlor nach Bekanntgabe der Quartalszahlen am heutigen Donnerstag, den 27. April, zeitweise 30 % an Börsenwert. Es wird vermutet, dass ein Internetausfall im Hause Goldesel den massiven Kurssturz mit verursacht haben könnte. Spaß beiseite, wir blicken für euch auf die Zahlen und suchen eine Erklärung für die heftige Reaktion.

Aktienverlinkung: US18915M1071

Die Quartalszahlen von Cloudflare

Cloudflare meldete einen Umsatz in Höhe von 290,2 Millionen USD. Dieser lag im Rahmen der Erwartungen und entspricht einem Wachstum im Jahresvergleich um 37 %.

Der operative Verlust belief sich auf 47,3 Millionen USD und der operative Cashflow auf 36,4 Millionen USD. Der Rohertrag (Gross Profit) lag bei 219,7 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 75,7 %.

Das Ergebnis je Aktie konnte mit 0,08 USD die Erwartungen um 0,03 USD übertreffen.

Unangenehm wurde es bei der Guidance. Hier meldete das Unternehmen einen Umsatzausblick in einer Spanne zwischen 1,28 bis 1,284 Milliarden USD. Die Wall Street hatte hier mit 1,33 Milliarden USD gerechnet.

Ebenfalls unter den Erwartungen lag die Net Revenue Retention (NRR). Diese Kennzahl, die den Umsatz der Bestandskunden misst, lag bei nur 117 %, gegenüber einem Konsens von 122 %.

Für das nächste Quartal erwartet Cloudflare zudem lediglich ein Wachstum von 5 % (von 290 Millionen auf 305-306 Millionen USD).

Sind -30 % gerechtfertigt?

Zunächst ist der Umsatzanstieg von nur noch 37 % tatsächlich eine erhebliche Verlangsamung des Wachstums. Im Q4 2022 war Cloudflare noch um 41,9 % beim Umsatz gewachsen. Im Q1 2022 sogar noch um 53,7 %.

Auch die Bruttomarge lag mit 75,7 % gute zwei Prozentpunkte unter dem Vorjahreszeitraum. Allerdings lag diese Kennzahl zumindest um 0,4 % über dem Vorquartal.

Zudem lag der operative Verlust mit 47,3 Millionen USD über dem Q1 2022 (40 Millionen USD). Immerhin erzielte man 3 Millionen USD weniger Verlust als noch im Q4 2022.

Was sagt uns die Charttechnik?

Der Chart von Cloudflare (in EUR) Quelle: stock3.com

Höchstwahrscheinlich wird sich Cloudflare noch längere Zeit nicht wieder am Allzeithoch bei über 190 EUR blicken lassen. Die Verlaufstiefs bei etwa 36 EUR haben jedoch auch nach den heutigen Zahlen bisher bestand. Sollte sich der Kurs weiterhin oberhalb dieser Marke halten können, ist noch nicht aller Tage Abend. Für einen nachhaltigen Trendwechsel müsste allerdings erstmal das Verlaufshoch in der Zone zwischen 65 und 69 EUR überwunden werden und davon sind wir nach den heutigen Zahlen leider ein gutes Stück entfernt.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Die Zahlen von Cloudflare wurden auch bei uns in der Community direkt nach der Veröffentlichung gepostet und anschließend rege diskutiert. 

Jetzt kostenlos testen

Fazit

Die von Cloudflare gemeldeten Zahlen waren auf den ersten Blick gar nicht so grauenhaft. Der Teufel steckte allerdings im Details, genauer gesagt im Ausblick. Nur noch 5 % Umsatzwachstum im nächsten Quartal kam an der Börse nicht gut an. Aber -30 %, jetzt mal im Ernst! Ich denke, dass es sich hierbei um eine kurzfristige Übertreibung handelt, die im Bereich der Verlaufstiefs gut abgesichert werden kann. Natürlich sehen insbesondere die Vergleiche der gemeldeten Zahlen mit den Vorjahreszeiträumen alles andere als gut aus. Letztendlich wächst Cloudflare allerdings weiterhin stark und ist aus dem heutigen Internetzeitalter nicht mehr wegzudenken.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert. Die vom Autor vertretene eigene Meinung ist lediglich als Kommentar zur aktuellen Situation zu werten. Es handelt sich hierbei nicht um Anlageberatung.

Loading...

Weitere spannende Themen

Ist Trumps Zoll-Wahnsinn vielleicht doch kalkuliert?
Solltest du du dein Depot entamerikanisieren?