
Cloud-Deal in Milliardenhöhe! Dieser Tech-Gigant profitiert
Während die meisten Unternehmen aufgrund der weltweit angespannten Wirtschaftslage Kosten einsparen, präsentiert sich ein amerikanischer Tech-Gigant in Kauflaune: Microsoft wird im Rahmen einer 10-jährigen strategischen Partnerschaft einen Anteil von etwa 4 % an der London Stock Exchange Group (LSEG) erwerben. Das teilte das britische Börsenunternehmen am Montag mit.
Langjährige Partnerschaft in Milliardenhöhe
Dabei sieht die kommerzielle Vereinbarung vor, dass die Datenplattform der Londoner Börse und andere technische Infrastrukturen zu Microsoft Azure, der Cloud-Computing-Plattform des Tech-Giganten, migrieren. Den Anteil an der LSEG wird Microsoft hierbei von einem Konsortium aus Blackstone und Thomson Reuters kaufen.
Im Rahmen der langfristigen Vereinbarung hat sich die London Stock Exchange Group gegenüber Microsoft zu cloud-bezogenen Mindestausgaben in Höhe von 2,8 Milliarden USD über einen Zeitraum von 10 Jahren verpflichtet. Dieser Betrag könnte sich je nach Erfolg der Partnerschaft und der Nachfrage nach der Datenplattform der LSEG erhöhen.
Gleichzeitig werde die Partnerschaft das Umsatzwachstum des Börsenbetreibers “erheblich” steigern, hieß es.
“Fortschritte in der Cloud und der künstlichen Intelligenz werden die Art und Weise, wie Finanzinstitutionen forschen, interagieren und über verschiedene Anlageklassen hinweg Transaktionen durchführen, grundlegend verändern und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen.”
Microsoft-CEO Satya Nadella
Aufwärtspotenzial von 20 %
Microsoft und die LSEG wollen künftig kooperieren, um Daten-, Analyse- und Cloud-Infrastrukturlösungen der nächsten Generation in den Segmenten Azure, KI und Teams von Microsoft zu entwickeln.
Die LSEG hat zudem im vergangenen Jahr das Daten- und Handelsunternehmen Refinitiv für 27 Milliarden USD erworben. Die Londoner Börse verlautbarte, dass man seit der Übernahme “gute Fortschritte” bei der Bereitstellung der cloud-basierten Datenplattform gemacht habe.
Das aktuelle durchschnittliche Analystenkursziel für Microsoft beträgt derzeit 291 USD, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 20 % entspricht. Aus Vereinfachungsgründen wird der Kurs der LSEG in USD umgerechnet. Somit beträgt das aktuelle Analystenkursziel für die LSEG 112,91 USD, was ein Aufwärtspotenzial von ebenfalls knapp 20 % bedeutet.
Die Aktie von LSEG stieg im frühen Londoner Handel um 4 %, während Microsoft unverändert blieb.
Technische Einordnung

Die Microsoft-Aktie ist seit dem November-Hoch aus dem Jahr 2021 in einem brutalen Abwärtstrend. Aktuell befindet sich die Aktie oberhalb der 50-Tage-Linie und der Unterstützung bei ca. 241 USD. Sollte Microsoft unter die Unterstützungslinie rutschen, wäre der Weg zum Jahrestief bei ca. 214 USD frei. Um einen neuen Aufwärtstrend einzuläuten, müsste die Aktie nachhaltig über die Abwärtstrend-Linie steigen.
Siehe auch: Deal in Gefahr! Activision Blizzard unter Übernahmepreis – Tradingidee?
Weitere spannende Themen