Blogartikelbild Chartanalyse Docusign: Bodenformation voraus?
Lesezeit: Ca. 2 Minuten

Chartanalyse Docusign: Bodenformation voraus?

Nachdem der Kurs von Docusign vor exakt zwei Jahren sein Allzeithoch bei 315 USD markierte, verlor der Kurs während des Bärenmarktes 2022 bis zu 87 %. Zuletzt arbeitet der Kurs stark an einer Bodenbildung. Doch kann die Aktie den 2-jährigen Abwärtstrend wirklich nachhaltig stoppen? Oder macht der Kurs eine Verschnaufpause, bevor es zu den Allzeittiefs geht?

Zahlen leicht über den Erwartungen!

Die gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen lassen etwas Hoffnung aufkommen. Im zweiten Quartal generierte das Softwareunternehmen Docusign einen Umsatz von 687,7 Millionen USD und lag somit über den Analystenerwartungen von 677,4 Millionen USD. Docusign erreichte einen Gewinn pro Aktie von 0,72 USD, wohingegen die Erwartung bei 0,66 USD lag.

Aktienrückkaufprogramm genehmigt!

Das in San Francisco ansässige Unternehmen, welches vor allem Firmen die Möglichkeit bietet, Verträge digital bereitzustellen, diese per elektronischer Signatur gegenzeichnen zu lassen und die Vereinbarungen zu archivieren, lies sich ein 500 Millionen USD schweres Rückkaufprogramm genehmigen. Diese Maßnahme ist ein erster wichtiger Schritt gegen die Verwässerung der Aktionäre anzukämpfen. Oftmals dienen Aktienrückkaufprogramme als kleine Kurstreiber.

Im Video stelle ich dir meine detaillierte technische Analyse und zwei Trading-Ideen vor!

Das präsentierte Long-Szenario lässt sich mittels folgendem KO-Zertifikat umsetzen:
Open End Turbo auf Docusign mit der WKN: HG72XA

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere Artikel

Chartanalyse Biontech: Nachhaltige Trendwende oder Fehlsignal?

Nachdem der Aktienkurs des Biotechnologie-Unternehmens Biontech 2020 und 2021 in Folge der Corona-Krise große Kursgewinne verzeichnen konnte, verlor das Wertpapier zwischenzeitlich 79 % seines Wertes! Seit Anfang August dieses Jahres startet der Kurs...

Chartanalyse Bitcoin: Ist die Korrektur eine Chance?

Nachdem der Bitcoin seit Jahresstart zwischenzeitlich 90 % Rendite erwirtschaften konnte, korrigierte er die letzten Wochen etwas und rutschte heute auf ein 2-Monats-Tief ab. Gerade mit Blick auf mögliche Swing-Trades stellt sich die Frage, ob sich nun...

Chartanalyse JinkoSolar – dreijährige Seitwärtsphase zu Ende?

Seit September 2020 befindet sich der Aktienkurs von JinkoSolar im Big Picture in einer Seitwärtsphase. Nun könnte der Chart des Solarzellen-Herstellers einen ersten handfesten Schritt in Richtung Ausbruch tätigen. Der langfristige Aufwärtstrend könnte...

Chartanalyse Crowdstrike: Nachhaltiger Trendbruch?

Seit knapp 1,5 Jahren befindet sich der Kurs des Cybersicherheits-Unternehmens Crowdstrike im Drawdown. Seit Beginn des Jahres 2023 kennt der Kurs aber nur noch eine Richtung: Aufwärts!