Blogartikelbild Chartanalyse American Express: Fortsetzung des langfristigen Trends?
Lesezeit: Ca. 2 Minuten

Chartanalyse American Express: Fortsetzung des langfristigen Trends?

Seit knapp zwei Jahren läuft der Aktienkurs des US-Finanzdienstleisters American Express seitwärts. Zuletzt konnten sich erste kurzfristige Aufwärtsstrukturen bilden. Wird nun der langfristige Trend fortgesetzt?

Seitwärtszonen in der Theorie

Sind Käufer und Verkäufer (bzw. das Kauf- & Verkaufsinteresse) bei einer Aktie nahezu gleich, so läuft der Kurs seitlich. Grundsätzlich geht man davon aus, dass solch eine Seitwärtsbewegung eine Ausbruchswahrscheinlichkeit von 50:50 hat. Sprich, in nahezu der Hälfte der Fälle setzen sich die Käufer durch und der Aktienkurs bricht nach oben weg, wohingegen sich bei der anderen Hälfte der Fälle die Verkäufer durchsetzen und der Kurs nach unten ausbricht.

Seitwärtszonen in der Praxis

Trotz der theoretischen Ausbruchwahrscheinlichkeit von 50 % für Long (und 50 % für Short) hat sich in der Praxis folgendes Bild etabliert: Seitwärtsphasen werden mit leicht höherer Wahrscheinlichkeit in die Richtung des vorherigen Trends verlassen!

In welche Richtung der Trend geht und welche zwei Trading-Ideen man daraus schlussfolgern kann, habe ich im Video detailliert erklärt!

Das im Video präsentierte Long-Szenario lässt sich mittels folgendem KO-Zertifikat umsetzen:
Open End Turbo auf American Express mit der WKN: TT32F0

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere Artikel

Chartanalyse Docusign: Bodenformation voraus?

Nachdem der Kurs von Docusign vor exakt zwei Jahren sein Allzeithoch bei 315 USD markierte, verlor der Kurs während des Bärenmarktes 2022 bis zu 87 %. Zuletzt arbeitet der Kurs stark an einer Bodenbildung. Doch kann die Aktie den 2-jährigen Abwärtstrend...

Chartanalyse Biontech: Nachhaltige Trendwende oder Fehlsignal?

Nachdem der Aktienkurs des Biotechnologie-Unternehmens Biontech 2020 und 2021 in Folge der Corona-Krise große Kursgewinne verzeichnen konnte, verlor das Wertpapier zwischenzeitlich 79 % seines Wertes! Seit Anfang August dieses Jahres startet der Kurs...

Chartanalyse JinkoSolar – dreijährige Seitwärtsphase zu Ende?

Seit September 2020 befindet sich der Aktienkurs von JinkoSolar im Big Picture in einer Seitwärtsphase. Nun könnte der Chart des Solarzellen-Herstellers einen ersten handfesten Schritt in Richtung Ausbruch tätigen. Der langfristige Aufwärtstrend könnte...

Profilbild Lars Weigand
05.07.2023 14:05
Solide Dividendenaktie vor Big-Picture-Breakout

Die E.ON SE steht nach der erfolgreichen Umwandlung von einem Stromproduzenten zum Netzbetreiber nun vorm nächsten Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte – diesmal allerdings auf der charttechnischen Seite. Die operative Unternehmensentwicklung...