Blogartikelbild CEO tritt zurück: Netflix-Aktie gibt die nachbörslichen Gewinne ab!
Lesezeit: Ca. 2 Minuten

CEO tritt zurück: Netflix-Aktie gibt die nachbörslichen Gewinne ab!

Obwohl Netflix immer mehr Konkurrenz durch Unternehmen wie Disney+, Amazon Prime oder Paramount+ hat, konnte das Unternehmen die Erwartungen beim Zuwachs an neuen Abonnenten deutlich übertreffen und hielt an seinen Prognosen vom 3. Quartal fest. Allerdings konnte der Streaming-Anbieter den Erwartungen in anderen Bereichen nicht entsprechen.

Rückblick auf Q3

Im 3. Quartal konnte Netflix noch 2,41 Millionen neue Abonnenten hinzugewinnen. Hierdurch wurden die Konsenserwartungen von nur einer Millionen übertroffen und die Zahl der weltweiten Abonnenten stieg auf ein neues Allzeithoch von 223,09 Millionen.

Der Umsatz im 3. Quartal konnte um 6 % auf 7,93 Milliarden USD gesteigert werden und der Gewinn pro Aktie lag mit 3,10 USD über dem Konsenswert von 2,17 USD.

Für das 4. Quartal prognostizierte Netflix ein stärkeres Abonnentenwachstum und wird im Rahmen einer “Guidance Evolution” keine Prognosen für die bezahlte Mitgliedschaft mehr abgeben. Also, wie ging das 4. Quartal aus?

Das 4. Quartal und die Prognose

Netflix hat mit einem Gewinn pro Aktie von 0,12 USD die Erwartungen deutlich verfehlt. Die Analysten rechneten mit einem Gewinn von 0,45 USD pro Aktie. Der Umsatz betrug 7,85 Milliarden USD, was den Erwartungen entsprach. Es wurden 7,66 Millionen neue Abonnenten weltweit hinzugewonnen, im Vergleich zu den erwarteten 4,57 Millionen.

Für das 1. Quartal 2023 rechnet Netflix mit einem Umsatz von 8,17 Milliarden USD, was den Schätzungen der Analysten entspricht. Der Gewinn pro Aktie wird mit 2,82 USD angegeben, was unter den Erwartungen von 2,99 USD liegt. Trotzdem erwartet das Streaming-Unternehmen einen Free Cashflow von drei Milliarden USD für das gesamte Jahr. Analysten gingen bisher von 2,41 Milliarden USD aus.

Der Kapitän geht von Board

Der Streaming-Pioneer hat zudem bekanntgegeben, dass Reed Hastings, Mitbegründer des Unternehmens, seinen Co-CEO-Titel abgibt und Executive Chairman wird. Greg Peters wird neben Ted Sarandos zum Co-CEO ernannt und Bela Bajaria zum Chief Content Officer befördert. Scott Stuber wurde zum Chairman von Netflix Film ernannt.

Technische Einordnung

Der Chart der Netflix-Aktie

Seit Ende 2021 hat die Netflix-Aktie einen starken Verfall erlebt. Derzeit befindet sich der Wert am höchsten Punkt des offenen Gaps aus April 2022. Sollte die Aktie nachhaltig über die Widerstandsmarke von 362 USD steigen, sind Kurse von rund 420 USD möglich. Andernfalls wäre ein Rücksetzer bis an die 300 USD-Marke möglich.

Lesenswert: BioNTech und Moderna – Was folgt auf den mRNA-Hype nach der Pandemie?

Loading...

Weitere Artikel

Profilbild stock3
28.11.2023 10:55
2024 wird locker

2024 wird das Jahr, indem die Geldpolitik auf mehr als eine Art lockerer wird. Anleger wird es freuen. Eine lockerere Geldpolitik hilft wenig, wenn die Wirtschaft in ein tiefes Loch fällt. Unternehmen müssen immer noch Gewinne schreiben, um ihre Aktienkurse...

Profilbild stock3
24.11.2023 09:22
Ist China wieder investierbar?

Ob man China für investierbar hält, hängt zum Teil von der politischen Einstellung ab. Unabhängig von dieser Einstellung gibt es aus wirtschaftlicher Sicht große Fortschritte. China kann aus unterschiedlichen Gründen als uninvestierbar gelten. Die...

Profilbild stock3
20.11.2023 15:43
Nur ein Aktienmarkt kann den S&P 500 schlagen

In Europa stehen die Kurse heute kaum höher als im Jahr 2000. Europa wird den S&P 500 kaum schlagen. Ein ganz anderer Markt hat die Chance dafür. Man kann lange überlegen, um ein Land ausfindig zu machen, welches ähnlich gute Voraussetzungen wie...

Profilbild stock3
02.11.2023 15:41
Seltene Underperformance bei dieser Unternehmensgruppe

Die Performance einer bestimmten Unternehmensgruppe ist im Normalfall überdurchschnittlich – und das nicht zu knapp. Aktuell sind sie Underperformer. Unternehmen, die durch Aktienrückkäufe die Anzahl ausstehender Aktien reduzieren, können den Gesamtmarkt...