
Baywa erhöht Jahresziele und erwartet Schub bei erneuerbaren Energien
Nicht erst seit der Energiekrise, auch ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, sind die Rufe nach einem Umstieg auf erneuerbare Energien lauter geworden. Das Thema ist dadurch nochmals deutlich präsenter in der Öffentlichkeit. Auch an der Börse wurde dieser Trend gespielt. Insbesondere die Akteure aus den USA, Enphase Energy und First Solar, erreichten neue Allzeithochs bzw. befinden sich kurz davor. Eine deutsche Aktie die ebenfalls von diesem Trend profitiert und am Allzeithoch notiert, ist Baywa.
Das Unternehmen profitiert unter anderem durch die hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Komponenten vom Trend hin zu mehr regenerativen Energien. Der Mischkonzern konnte in diesem Jahr darüber hinaus in allen drei Geschäftsbereichen aufgrund von konjunkturellen Effekten zulegen. So profitiert Baywa ebenso von den gestiegenen Preisen für Agrarerzeugisse und der hohen Nachfrage im Baustoffhandel.
Prognoseerhöhung nach starkem Quartal
Die für die ersten neun Monate gemeldeten Zahlen zeigen die fundamental erfreuliche Entwicklung. Mit einem Umsatz von 20,1 Milliarden EUR übertrifft das Unternehmen den Vorjahreszeitraum (14,1 Milliarden EUR) deutlich. Noch deutlicher wird der Zuwachs beim EBIT. Hier konnte Baywa 459,8 Millionen EUR gegenüber einem Vorjahreswert von 191,7 Millionen EUR erzielen. Ein Anstieg um 139,85 %. Mit diesen starken Zahlen erreicht man die erst im Oktober angehobene Jahresprognose bereits mit dem Abschluss des 3. Quartals.
Baywa bleibt auch für das 4. Quartal optimistisch: “Bei den regenerativen Energien wird im Q4 nochmal ein richtiger Schub kommen! Der Energiehandel liefert den zweitgrößten Ergebnisbeitrag.” Folgerichtig wird die Jahresprognose für das Ergebnis erneut, auf jetzt 475 – 525 Millionen Euro, angehoben.
Analysten sind positiv gestimmt
In der vergangenen Woche aktualisierten einige Analystenhäuser ihre Einschätzungen zu Baywa. Warburg Research bleibt bei seiner Einstufung von „hold“, betont jedoch das herausragende Quartalsergebnis und hebt das Kursziel auf 48,5 EUR an. Kepler Cheuvreux und Pareto empfehlen die Aktie zum Kauf („buy“) und heben ihre Ziele auf 56 EUR bzw. 61 EUR an.
Tradingszenario

Die Prognoseerhöhung am 25. Oktober ließ die Vorzugsaktie von Baywa die Zone um 44,5 bis 45 EUR überspringen. Auch die gemeldeten Quartalszahlen führten in einer ersten Reaktion zu einem deutlichen Anstieg. Dieser wurde jedoch in den folgenden Tagen wieder abverkauft. Mit neuem Schwung ging es in den letzten Tagen Richtung Allzeithoch. Am gestrigen Dienstag schloss die Aktie bei 48,65 EUR und damit so hoch wie noch nie.
Die Aktie ist ein heißer Kandidat für weitere Kursstärke und gehört daher mindestens auf die Watchlist. Sollten heute Anschlusskäufe folgen und das Volumen steigen, könnte man auch über einen direkten Einstieg nachdenken.
Positive Zeichen in Sachen Inflation: Erzeugerpreise sinken überraschend wieder
Weitere spannende Themen