Profilbild Dominik Maier

Dominik Maier in Börsennews

11.11.2022 15:13

Blogartikelbild Analyst der Bank of America sieht großes Potenzial in dieser Aktie

Analyst der Bank of America sieht großes Potenzial in dieser Aktie

Alexander Virgo, Analyst der Bank of America, sieht großes Potenzial für das Unternehmen Wallbox. So wurde die Aktie des Herstellers von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft.

Was für Wallbox spricht

Aus Sicht des Analysten der renommierten US-Bank sprechen 3 Gründe den Kauf der Wallbox-Aktie: Der Inflation Reduction Act der US-Regierung, die jüngste Underperformance des Wertpapiers und die attraktive Bewertung. Wallbox soll aufgrund der Subventionen der US-Regierung gut positioniert sein, um vom Ausbau der US-Ladeinfrastruktur zu profitieren.

“Wir gehen davon aus, dass die USA in naher Zukunft der wichtigste Wachstumstreiber sein werden, und prognostizieren für Wallbox ein organisches Umsatzwachstum von ca. 114 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei Nordamerika im Jahr 2022 um ca. 640 % wachsen wird”, fügte der Analyst hinzu. Dabei soll diese hohe Wachstumserwartung angesichts der Position von Wallbox auf dem US-Lademarkt und des beschleunigten Ausbaus der Ladeinfrastruktur gerechtfertigt sein.

Der Analyst reduzierte jedoch sein Kursziel für die Aktie von 11,30 auf 10 USD pro Aktie. Das neue Ziel bedeutet jedoch immer noch ein Aufwärtspotenzial von 82 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 5,45 USD.

Der Inflation Reduction Act

Zu Beginn dieses Jahres unterzeichnete Präsident Joe Biden den Inflation Reduction Act. Das Gesetz beinhaltet Steuergutschriften in Milliardenhöhe für die Herstellung von Produkten mit sauberer Energie, wie z. B. Elektrofahrzeuge, sowie Steuergutschriften für Privatpersonen, die Elektrofahrzeuge kaufen.

Dies macht die Produkte von Wallbox potenziell für mehr Verbraucher attraktiv, denn das Unternehmen scheint eines der wenigen zu sein, die in den USA Gleichstrom-Ladegeräte mit einer Leistung von mehr als 350 kW herstellen, so Virgo.

Dabei hat sich die Wallbox-Aktie im Jahr 2022 neben anderen Namen im Bereich der Elektrofahrzeuge schwergetan und ist um mehr als 60 % gefallen.

Dieser massive Rückgang hat jedoch eine Kaufgelegenheit geschaffen und die Bewertung der Aktie attraktiv gemacht, so der Analyst. Laut Virgo liegt Wallbox mehr als 10 % hinter seinen Konkurrenten im Bereich Elektroautos zurück und wird mit einem KUV von 1,4 gehandelt. Das liegt unter dem Wert der Konkurrenten von etwa 1,7.

Technische Einordnung

Der Chart von Wallbox: Die Aktie ist in einem starken Abwärtstrend.

Die Wallbox-Aktie ist seit dem Hoch aus Oktober 2021 in einem brutalen Abwärtstrend gefangen. Derzeit wurde noch kein Boden gebildet, wodurch weiteres Abwärtspotenzial für die Aktie besteht.

Siehe auch: Bärenmarktrallye oder neuer Bullenmarkt? Das sagt Carl Icahn

Loading...

Weitere spannende Themen

Bitcoin über 100K! So profitierst du jetzt vom Krypto-Boom
Netflix übertrifft Erwartungen im Q1 2025: Ein Blick auf den Earnings Call