Blogartikelbild AMD-Aktie nach Quartalszahlen deutlich im Plus! Das sind die Gründe

AMD-Aktie nach Quartalszahlen deutlich im Plus! Das sind die Gründe

Advanced Micro Devices hat soeben die Zahlen zum 4. Quartal präsentiert. Diese fielen besser aus, als erwartet wurde. Dabei konnte das Unternehmen vor allem beim Gewinn pro Aktie und beim Umsatz beeindrucken. So stieg die Aktie nachbörslich um über 4 % (stand 31. Januar, 22:30 Uhr). Doch wie sieht der Ausblick und das charttechnische Setup aus?

Aktienverlinkung: US0079031078

Die Zahlen zum 4. Quartal 2022

AMD erzielte einen Gewinn von 0,69 USD pro Aktie und übertraf damit die Erwartungen um 0,02 USD. Der Umsatz von 5,6 Milliarden USD stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 % und übertraf somit ebenfalls die Erwartungen um 80 Millionen USD. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf das Wachstum in den Segmenten Embedded und Data Center zurückzuführen, während die Umsätze im Segment Client und Gaming zurückgingen.

Für das 1. Quartal 2023 erwartet AMD einen Umsatz von etwa 5,3 Milliarden USD, mit einer Abweichung von plus oder minus 300 Millionen USD gegenüber den Schätzungen von 5,51 Milliarden USD. Dies entspricht einem Rückgang von rund 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsätze im Segment Client und Gaming werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich zurückgehen, während das Wachstum in den Segmenten Embedded und Data Center ausgeglichen wird. AMD erwartet zudem eine Bruttomarge von ca. 50 % im 1. Quartal 2023.

Einschätzung der Analysten

Es ist spannend zu sehen, was die Analysten Tage vor Veröffentlichung der Quartalszahlen über die AMD-Aktie gesagt haben. So hat Bernstein, ein führendes Analystenhaus, die AMD-Aktie aufgrund der anhaltenden Schwäche im PC-Markt herabgestuft. Dennoch betonte der Analyst, dass der Halbleiterhersteller im Rechenzentrumsbereich weiterhin stark operiert. Dies sei vor allem auf die innovativen Genoa-Chips zurückzuführen, welche eine starke Konkurrenz zu den Sapphire Rapids-Chips von Intel darstellen.

Die Analysten bei Morgan Stanley prognostizieren jedoch, dass es in naher Zukunft zu einer gewissen Schwäche bei der Leistung von AMD im Rechenzentrumsbereich kommen werde. Diese Prognose treffen die Analysten aufgrund von Kürzungen bei den Ausgaben der Kunden und übermäßigen Lagerbeständen. Trotzdem erwarten sie eine kontinuierliche Steigerung des Marktanteils von AMD im Laufe des Jahres 2023, was eine positive Entwicklung für das Unternehmen darstellen würde.

Technische Einordnung

Der Chart zur AMD-Aktie

Die AMD-Aktie befindet sich seit Anfang 2022 in einem starken Abwärtstrend, wobei sie sich vom 52-Wochen-Tief bereits um mehr als 30 % erholen konnte. So befindet sich der Wert aktuell an einer wichtigen Widerstandslinie im Bereich von 74 USD. Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, müsste diese zunächst überwunden werden. Sollte dies gelingen, könnte die AMD-Aktie bis zu den Widerständen bei 87 und 90 USD steigen. Andernfalls droht die Aktie mittelfristig wieder bis zur Unterstützung von 60 USD zu fallen.

Siehe auch: Spotify-Aktie im Fokus: Gelingt der Ausbruch nach den Quartalszahlen?

Loading...

Weitere Artikel

Eckert & Ziegler – warum die Aktie zerlegt wird

Hopp oder top, Gier oder Angst: Bei der derzeitigen Schaukelbörse werden gute Unternehmensergebnisse mit teils gewaltigen Kurssprüngen belohnt, während enttäuschende Zahlen und Ausblicke so manche Aktie in die Knie zwingen. Schmerzhaft musste dies...

BofA-Analyst: Aufwärtspotenzial von 50 % für diesen Medienkonzern

Enttäuschende Q4-Ergebnisse gab es bei Paramount Global, doch das Unternehmen zeigt beeindruckendes Wachstum im Direct-to-Consumer-Segment. Der Medienkonzern verzeichnete einen Rekordzuwachs von 9,9 Millionen Abonnenten und erhielt daraufhin eine optimistische...

Profilbild Felix Fink
27.03.2023 11:46

Börsennews

Ifo-Index steigt trotz Bankenkrise

Aktuell erleben wir eine Art Finanzkrise 2.0, wobei das Ganze nicht ansatzweise vergleichbar ist und Behörden wie Regierungen viel besser vorbereitet sind. Trotzdem sorgt das Ganze für eine gewisse Unsicherheit, sollte man meinen. Das trifft allerdings...

Arista Networks – Schaufelverkäufer für die KI- und Cloud-Computing Branche

Arista Networks (Ticker: ANET) ist ein Netzwerkunternehmen, das bei Hochleistungs-Ethernet-Switches für Rechenzentren führend ist. Die Produkte von Arista graben seit vielen Jahren dem ehemaligen Branchen-Primus Cisco das Wasser ab. Mithilfe der neuesten...