
Airbnb Zahlen zum 2. Quartal
Airbnb hat am 2. August nach Börsenschluss in den Vereinigten Staaten die Zahlen zum 2. Quartal gemeldet. Das Unternehmen konnte ein GAAP-EPS von 0,56 USD erzielen, erwartet wurden hier 0,43 USD.
Auf der Umsatzseite erzielte Airbnb einen Anstieg von 56,7 % im Jahresvergleich, in Höhe von 2,1 Milliarden USD, 10 Millionen USD unter den Schätzungen der Analysten. Der Bruttobuchungswert stieg dabei auf 17 Milliarden USD, einen Anstieg von 17 % im Jahresvergleich.
Airbnb hatte zudem das profitabelste 2. Quartal in der Firmengeschichte. Es wurde ein Nettoeinkommen in Höhe von 379 Millionen USD erzielt, verglichen mit -68 Millionen USD im Vorjahresquartal. Auch beim bereinigten EBITDA konnte das Unternehmen überzeugen. So erzielte Airbnb 711 Millionen USD, verglichen mit 217 Millionen USD im Vorjahresquartal. Hier demonstriert Airbnb vor allem die anhaltende Stärke des Unternehmens und Disziplin bei der Verwaltung der Kostenstruktur. Zudem wurde ein Free Cash Flow in Höhe von 795 Millionen USD erwirtschaftet. Das Unternehmen besitzt nun ein Bargeldguthaben in Höhe von fast 10 Milliarden USD.
Eine weitere spannende Kennzahl sind die gebuchten Übernachtungen und Erlebnisse. Es gab einen Anstieg in Höhe von 25 % zum Vorjahr, bei gebuchten Übernachtungen und Erlebnissen in Höhe von 103,7 Millionen. Die Treiber sind vor allem Nordamerika, EMEA und Lateinamerika.
Im 2. Quartal 2022 blieben Langzeitaufenthalte von 28 Tagen oder mehr, die am schnellsten wachsende Kategorie nach Reisedauer im Vergleich zu 2019. Die Langzeitaufenthalte stiegen gegenüber dem Vorjahr um fast 25 % und gegenüber dem 2. Quartal 2019 um fast 90 %.
Airbnb ist außerdem so von seinem langfristigen Wachstum überzeugt, dass es ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden angekündigt hat. Für das 3. Quartal 2022 erwartet Airbnb den höchsten Quartalsumsatz in der Firmengeschichte. So werden Umsätze zwischen 2,78 Milliarden USD und 2,88 Milliarden USD erwartet, gegenüber einer Konsensschätzung von 2,78 Milliarden USD.
Ähnlich wie beim Umsatz, ist das bereinigte EBITDA aufgrund der Saisonabhängigkeit in Q3 am stärksten. So wird erwartet, dass das bereinigte EBITDA im 3. Quartal 2022 ebenfalls das bisher stärkste bereinigte EBITDA für ein Quartal sein wird. Die Aktie ist nachbörslich über 3 % im Minus.
Weitere Artikel