
Activision Blizzard nach UK-Blockade kaufenswert?
Nachdem die britischen Behörden kürzlich verkündeten die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zu blockieren, erkennt Barclays-Analyst Mario Lu dennoch ein beträchtliches Aufwärtspotenzial von 30 % und betrachtet die gegenwärtige Lage als attraktive Kaufchance bei der Activision Blizzard-Aktie. Aber wie gestaltete sich das erste Quartal? Und welche Gründe führt der Analyst für seine Einschätzung an? Mehr dazu im folgenden Beitrag.
Das erste Quartal 2023
Der Gaming-Riese Activision Blizzard hat die Wall Street Schätzungen für das erste Quartal 2023 übertroffen und beeindruckende Ergebnisse präsentiert. Mit einem Gewinn von 0,60 USD pro Aktie hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten um 0,08 USD übertroffen. Die Umsätze betrugen 2,38 Milliarden USD, während die Nettobuchungen mit 1,86 Milliarden USD (+25,2 % im Jahresvergleich) ebenfalls die Schätzungen der Analysten um 80 Millionen USD übertrafen.
Die In-Game-Nettobuchungen, ein wichtiger Indikator für den Erfolg von Spielen und deren Monetarisierung, beliefen sich auf 1,29 Milliarden USD. Im Vergleich dazu lag dieser Wert im ersten Quartal 2022 noch bei 1,01 Milliarden USD. Hier zeigt sich also eine deutliche Steigerung.
Die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) von Activision Blizzard stieg im letzten Quartal auf 368 Millionen. Einzelne Segmente des Unternehmens verzeichneten ebenfalls erhebliches Wachstum. Der Nettoumsatz des Activision-Segments stieg im ersten Quartal 2023 um 28 % im Vergleich zum Vorjahr, während der Nettoumsatz des Blizzard-Segments sogar um 62 % zunahm. Das King-Segment, das für mobile Spiele wie Candy Crush verantwortlich ist, verzeichnete ebenfalls einen Anstieg des Nettoumsatzes um 8 %.
Ein Ausblick auf das zweite Quartal und das Gesamtjahr wurde nicht bekanntgegeben.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos
Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.
“Fundamental stärkster US-Gaming-Publisher”
Die britischen Aufsichtsbehörden haben Microsofts Bestrebungen, Activision Blizzard zu erwerben, aufgrund von Wettbewerbsbedenken blockiert. Als Folge dieser Entscheidung fielen die Aktien von Activision Blizzard am Mittwoch um 11,5 %.
Dennoch erhöhte der Barclays-Analyst Mario Lu sein Kursziel für das Videospielunternehmen von 95 USD auf 100 USD pro Aktie, was einem potenziellen Anstieg von nahezu 30 % gegenüber dem Schlusskurs von 77,71 USD am Freitag entspricht.
Lu betonte, dass Activision Blizzard nach wie vor als der fundamental stärkste US-Gaming-Publisher angesehen werden könne, insbesondere aufgrund der Rekordumsätze des neuesten Call of Duty-Titels Modern Warfare 2. Zudem verwies er auf zwei bedeutende bevorstehende Katalysatoren, nämlich Diablo 4 (mit geschätzten 15 Millionen verkauften Einheiten) und dem möglichen Start von Call of Duty: Warzone Mobile noch in diesem Jahr.
Der Analyst führte weiter aus, dass die Blockade überraschend gekommen sei, da die Regulierungsbehörden Ende März Bedenken hinsichtlich der Übernahme anscheinend gemildert hätten. Activision-Führungskräfte bezeichneten die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde als “unverhältnismäßig, irrational und inkonsequent”.
Microsoft beabsichtigt gegen die Entscheidung der CMA in Berufung zu gehen, obwohl es unwahrscheinlich erscheint, dass die Regulierungsbehörden ihre Entscheidung revidieren werden.
“Trotz des wahrscheinlich gescheiterten Deals betrachten wir die Aktie als eine gute Kaufgelegenheit angesichts der günstigen relativen Bewertung im Vergleich zu EA, der Dynamik in den Kerngeschäften (CoD/Candy Crush) und der bevorstehenden Katalysatoren in Diablo 4/Warzone Mobile.”
Barclays-Analyst Mario Lu
Technische Einordnung

Obwohl die Activision Blizzard-Aktie im vergangenen Jahr um über 15 % gestiegen ist, verzeichnete sie in diesem Jahr bisher nur einen Zuwachs von etwa 1 %. Derzeit liegt die Aktie unterhalb der Widerstandszone, die sich zwischen den Kursmarken von 80 USD und 83,50 USD erstreckt und nahe an der 200-Tage-Linie. Um eine neue Aufwärtsbewegung auszulösen, müssen diese beiden Widerstände nachhaltig überwunden werden. Anschließend wäre das nächste Ziel die Widerstandszone zwischen den Kursmarken von 87 USD und 90 USD. Sollte die Aktie allerdings zunächst weiter korrigieren, liegt die nächste Unterstützung in der Zone zwischen den Marken von 72 USD und 69 USD.
Siehe auch: Cloudflare nach Quartalszahlen -30 % verprügelt – was ist hier passiert?
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere spannende Themen