Blogartikelbild 94 % Kursgewinn seit Jahresbeginn – und noch mehr Potenzial!

94 % Kursgewinn seit Jahresbeginn – und noch mehr Potenzial!

Der Sprachapp-Anbieter Duolingo übertraf im vierten Quartal die Erwartungen der Wall Street mit beeindruckenden Nutzerzahlen und steigenden Einnahmen. Ein neues, KI-gestütztes Abonnement namens Duolingo Max könnte das Wachstumspotenzial des Unternehmens weiter steigern. Analyst Nat Schindler von der Bank of America hat seine Kaufempfehlung für die Aktie bestätigt und das Kursziel angehoben. Potenzielle Risiken und Herausforderungen werden ebenfalls beleuchtet. Doch mehr dazu im folgenden Beitrag.

Aktienverlinkung: US26603R1068

Das vierte Quartal 2022

Duolingo lieferte ein überzeugendes viertes Quartal ab: Der Gewinn je Aktie belief sich auf -0,35 USD, was die Schätzungen der Analysten von -0,53 USD um 0,18 USD übertraf. Die Einnahmen des Unternehmens stiegen auf 103,82 Millionen USD, was einem Plus von 42,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht und die Schätzungen der Analysten um 3,94 Millionen USD übertraf.

Duolingo verzeichnete im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Anstieg von 39 % bei den Gesamtbuchungen, die sich auf 126,4 Millionen USD beliefen. Die starke finanzielle Performance des Unternehmens ist auch auf das rasante Wachstum der Abonnentenzahlen zurückzuführen. Zum Ende des Quartals hatte Duolingo 4,2 Millionen zahlende Abonnenten – ein beachtlicher Anstieg von 67 % gegenüber dem Vorjahresquartal.

Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) der Plattform stieg um 43 % auf insgesamt 60,7 Millionen. Die täglich aktiven Nutzer (DAUs) wuchsen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 62 % und erreichten 16,3 Millionen. Diese Zahlen unterstreichen die zunehmende Beliebtheit von Duolingo als Sprachlernplattform und die wachsende Akzeptanz bei Nutzern weltweit.

Die verbesserte finanzielle Performance des Unternehmens spiegelt sich auch im bereinigten EBITDA wider, das im abgelaufenen Quartal bei 5,2 Millionen USD lag. Im Vergleich dazu betrug das bereinigte EBITDA im Vorjahresquartal lediglich 0,3 Millionen USD. Dies zeigt, dass Duolingo nicht nur seine Nutzerbasis vergrößert, sondern auch erfolgreich daran arbeitet, seine Profitabilität zu steigern.

Wachstumspotenzial durch KI-Funktionen

Nat Schindler, Analyst bei der Bank of America, bestätigte seine Kaufempfehlung für Duolingo und erhöhte das Kursziel für die Aktie des Unternehmens von 105 auf 160 USD. Zum aktuellen Kurs geht der Analyst somit davon aus, dass die Aktie um über 17 % steigen könnte.

In einer aktuellen Research Note wies der Analyst auf das neue, KI-gestützte, kostenpflichtige Abonnement Duolingo Max hin, das das Wachstumspotenzial des Unternehmens erheblich steigern könnte. Dieser Dienst beinhaltet fortschrittliche KI-Funktionen, die von der GPT-4-Technologie angetrieben werden, einschließlich einer Rollenspielfunktion, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Konversationsfähigkeiten zu trainieren.

Schindler betonte, dass dieses höherpreisige Abonnement dazu beitragen werde, das Monetarisierungs-Potenzial zu erhöhen. Gleichzeitig könnten KI-Technologien dazu beitragen, die Kosten für die Erstellung von Inhalten langfristig zu reduzieren.

Der Analyst ist der Ansicht, dass Duolingo noch am Anfang seiner Monetarisierungs-Phase steht und dass strategische Initiativen wie regionalisierte Preise und individuellere Inhalte eine bessere Umwandlung in zahlende Kunden ermöglichen und den langfristigen Wert pro Nutzer erhöhen werden.

“Wir glauben, dass Duolingo-Investoren den großen adressierbaren Markt, die differenzierte und erweiterbare Plattform und das starke zukünftige Margenwachstumspotenzial positiv sehen werden, was einen signifikanten Aufschlag auf die Vergleichswerte der Peer Group rechtfertigt”

BofA-Analyst Nat Schindler

Der Analyst wies jedoch auf potenzielle Risiken für seine Bewertung hin, wie beispielsweise die Herausforderungen durch konkurrierende Unternehmen, die innovative Technologien oder Formate einführen könnten. Er machte darauf aufmerksam, dass sich häufige regulatorische Änderungen im Bereich des Verbraucherdatenschutzes und der Privatsphäre negativ auf Duolingos Fähigkeit auswirken könnten, differenzierte Erkenntnisse zu gewinnen.

Zudem könnte die Abhängigkeit von Drittanbietern für Vertrieb und Einnahmen zu weiteren Komplikationen führen, da deren Betriebsregeln nicht der Kontrolle von Duolingo unterliegen, so der Analyst.

Trotz dieser potenziellen Hindernisse ist Schindler der Meinung, dass die Nutzerzahlen von Duolingo im ersten Quartal voraussichtlich robust bleiben werden. Er erwartet zudem einen starken Ausblick auf die Margenentwicklung für das laufende Jahr.

Technische Einordnung

Der Chart der Duolingo-Aktie.

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Duolingo-Aktie einen Rückgang von über 35 %, doch seit Beginn des Jahres 2023 hat sie eine beeindruckende Erholung von etwa 94 % erlebt. Derzeit stößt die Aktie auf eine Widerstandszone zwischen 140 und 146 USD und bewegt sich in Richtung des oberen Endes der Unterstützungszone, die zwischen 128 und 120 USD liegt. Sollte der Kurs darunter fallen, würden die 50-Tage-Linie und die Unterstützungszone um die 100 USD-Marke als Rückhalt dienen.

Um die Aufwärtsbewegung fortzusetzen, müsste die Aktie die bestehende Widerstandszone nachhaltig überwinden. Danach wäre das nächste Ziel die Marke von 160 USD.

Siehe auch: Auf der Suche nach dem besten Osterhasen (-Hersteller)

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

Neuer Koalitionsvertrag: Diese Aktien sind die Gewinner!
Größte Chancen im Techsektor seit Jahren?